Caol Ila
Dieser Whisky aus einer nicht benannten Islay Brennerei von Berry Bro's & Rudd reifte erhielt sein Finish in einem Oloroso Sherry Butt.
Auf dem Weg zur eigenen Ardnahoe Islay Distillery stellt das Familienunternehmen Hunter Laing zum diesjährigen Fèis Ìle die mittlerweile sechste Auflage der beliebten Kinship-Kollektion vor. Selektiert wurden die Fässer von Stewart, Andrew und Scott; das traditionell Besondere an der Kinship-Serie ist, dass es sich bei den Abfüllungen um sehr alte sowie äußerst rare Islay Single Malts handelt. Mit dem Begriff „Kinship“ wird die Nachbarschaft Ardnahoes zu den anderen Islay-Brennereien gefeiert. Die Reise beginnt mit einem Jura 29 Jahre und reicht bis zu einem 33-jährigen Bowmore. Jedes Etikett dieser Abfüllung ist einzigartig und steht mit den jeweiligen Motiven für die große Bandbreite der Wetterextreme auf Islay. Diese schaffen sowohl die perfekten Bedingungen für die Herstellung exklusiver Whiskys als auch für den unvergleichlichen Genuss eines Drams vor Ort. Die Malts wurden in Fassstärke und ohne Färbung oder Kältefiltration abgefüllt.
Passend zum diesjährigen Fèis Ìle stellt das Familienunternehmen Hunter Laing die mittlerweile fünfte Auflage der Kinship-Kollektion vor. Es handelt sich bei den Abfüllungen traditionell um sehr alte sowie äußerst rare Islay Single Malt Whiskys. Die Reise beginnt mit einem Ardbeg 19 Jahre und reicht bis zu einem 40-jährigen Caol Ila.
Smoky Scot fängt den Charakter der unter Whisky-Fans wohl beliebtesten Insel Schottlands ein: Islay. Der Single Malt Scotch Whisky aus dem Hause Aceo, u.a. Eigentümer des unabhängigen Abfüllers Murray McDavid, wird an der Nordostküste des Hebrideneilands gebrannt und steht synonym für die ikonischen Whiskys seiner Heimat. Der fassstarke Smoky Scot 12 y.o. aus Bourbon Casks ist ein herausragendes Beispiel für den klassischen Stil der Insel. Kräftig, aber herrlich ölig, vereint er Lagerfeuerrauch mit Seegras, Salz, Zitrusfrüchten und floralen Anklängen.
Der Caol Ila Moch ist schnörkelloser, geradliniger Single Malt Whisky. Moch bedeutet übersetzt Morgendämmerung.
Dieser Single Malt Whisky gehört zur Distillers Edition von Caol Ila und durfte in Moscatel Fässern nachreifen.
Der Caol Ila 2012 - 2022 von Signatory Vintage reifte in drei Hogsheads.
Der Caol Ila 2012 - 2022 von Signatory Vintage reifte in zwei Hogsheads.
Der 8-jährige Caol Ila aus dem Hogshead kommt im Duft ganz klassisch daher, mit typischen Noten von Tabak, nassem Tau und Zitrus. Am Gaumen zeigen sich dann überraschend Schokolade, Fudge und Bananenchips - natürlich in Kombination mit kräftigem Torf und Rauch.
Der Caol Ila 8 Jahre aus der 100 Proof Serie reifte von 2015 - 2023 in First Oloroso Sherry Butts.
Der Caol Ila 2014/2021 genoss seine Nachreifung im Pedro Ximénez Sherry Cask aus der namhaften Bodega Ximénez-Spínola und vermählt Küsten-Torf mit Frucht und Mokka.
Der Caol Ila 2013 - 2020 Very Cloudy aus der Un-Chillfiltered Serie von Signatory reifte in 2 Hogsheads.
Der Coal Ila 25 Jahre ist wie alle Whiskys der Brennerei leichter und feiner als man es von einem Islays Malt erwartet. Bei diesem Single Malt Whisky überwiegt der süße und fruchtige Geschmack mit ausgleichenden Bittertönen. Die feine malzige Rauchigkeit hält sich im Hintergrund.
Kirsch-Kunden führt der unabhängige Abfüller jetzt in eine ruhige Bucht bei Port Askaig, mit Blick auf den Sound of Islay. Etwas versteckt liegt hier die Caol Ila Distillery. Ihr markanter, von kräftigem Torf, Zitrusfrüchten und maritimen Anklängen geprägter Charakter schlägt sich auch im Caol Ila 2011/2022 nieder. Noten von Keksen, Zigarrenblättern und Zedernholz ergänzen die limitierte Exklusivabfüllung.
Der kraftvolle Caol Ila 2011/2022 überzeugt mit BBQ-Noten, Torfrauch, maritimen Anklängen und einem Hauch Vanille aus dem klassischen Hogshead.
Dank Finish mit dem italienischen Süßwein Vin Santo vorbelegten Cask ergänzt der Caol Ila 2010/2022 Noten Torfrauch, Vanille und BBQ um getrocknete sowie exotische Früchte wie Mango und gewürzte Melone.
Der Caol Ila 18 Jahre überzeugt überzeugt mit seinen würzigen Seearomen und rauchiger Trockenheit. Ein wunderbar reifer und öliger Single Malt Whisky.
Dieser kraftvolle Caol Ila vom unabhängigen Abfüller Berry Bros & Rudd reifte 14 Jahre in einem First Fill PX Hogshead.
Der Caol Ila 14 Jahre von Maltman reifte in einem Refill-Bourbon Hogshead.
Der Caol Ila 13 Jahre lädt mit Aromen von Vanille und Geräuchertem ein, bevor sich Islay-Torfrauch mit reifer Banane und Aprikose verwebt. Kiwi und lebendige Anklänge von Zitrusnoten leiten schließlich in ein langes, süßes und rauchiges Finish über