Highland
Neuestes Beispiel: der Speyside (GL) 16 y.o. Idealtypisch für seine Ursprungsregion, ist der geheimnisvolle Single Malt mit eleganten Eigenschaften ausgestattet. Nach über 16 Jahren in First Fill Oloroso Sherry Hogsheads stoßen tiefe Noten von Nüssen, reifen dunklen Früchten und Zartbitterschokolade hinzu, die sich bei kräftigen 100 Proof, also 57,1% vol., entfalten. George Smith wäre stolz.
Der Speyside (Dailuaine) 10 Jahre zelebriert mit kräftigen Frucht- und üppigen, würzigen Sherrynoten die beliebte Region.
Neben der Ardnahoe Distillery auf Islay hat sich das Familienunternehmen Hunter Laing vor allem im Segment der Einzelfassabfüllungen einen Namen gemacht. Mit den Serien „Old Malt Cask“ und „Old & Rare“ bietet Hunter Laing Single Cask Abfüllungen der gefragtesten Brennereien Schottlands an. Auf Grundlage jahrzehntelanger Erfahrung probiert der Master Blender mit Unterstützung des Tasting Panels Dutzende von Fässern aus den Lagern Hunter Laings und wählt jeden Monat einige wenige Fässer aus, die sich auf dem Höhepunkt der Reifung befinden. Hier wurde ein Speyburn aus Fass HL 18986 abgefüllt welcher in einem Sherry Butt reifte.
Mit dem Secret Speyside (TAM) 2013/2024 werfen wir eine unabhängige Perspektive auf eine Brennerei, die in ihrer vergleichsweise kurzen Geschichte bereits lange stillstand. Ihr geschmeidiger, milder Single Malt reifte elf Jahre lang in First Fill Hogsheads, die mit dem italienischen Spitzenwein Bolgheri vorbelegt waren.
Mit dem 14 Jahre alten „mmmystery malt“ Secret Speyside (M) 2010 werfen wir eine unabhängige Perspektive auf eine tonangebende Kult-Brennerei der Region.
Destilliert im Jahr 2000 und nach 21 Jahren im Refill Hogshead in voller natürlicher Stärke abgefüllt, zeigt der Royal Lochnagar Schokolade und Toffee, komplex mit sanftem Torf und erdigen Noten, zudem feine Frucht.
Der Royal Brackla 2012/2024 verbrachte zwölf Jahre in einem Barriquefass aus der Wiege des Portweins, dem Douro-Tal. Unverdünnt, nicht gefärbt und ohne Kühlfiltrierung kommt der Highlander auf 266 Flaschen.
Nach einer Dekade inklusive Finish vereint der Royal Brackla 2014 seine charakteristisch leichten Noten von Früchten und Pfeffer mit der Süße von Pedro Ximénez Hogsheads.
Der Royal Brackla 2014/2024 zeigt die Highlands von ihrer fruchtigen Seite und unterstreicht seinen royalen Status mit der „The Crown and Cushion“ gewidmeten Optik.
Der Pulteney 2008 - 2024 aus der Signatory Vintage Cask Strength Collection reifte in einem First Fill Sherry Butt.