Highland
Der 11 Jahre alte Ardlair (ungetorfter Ardmore) zeigt den reinen malzig-fruchtigen und honigtönigen Charakter der Destillate dieser tollen Brennerei.
Die 2024er Edition von Ardnamurchans vollmundigem, unverdünntem und köstlichem Single Malt. Diese Abfüllung besteht vorwiegend aus getorftem Whisky(fast 90 %), kombiniert mit etwas ungetorftem Whisky. Er reifte hauptsächlich in ehemaligen Bourbonfässern und einigen ehemaligen Sherryfässern.
Die 2025er Edition von Ardnamurchans vollmundigem, unverdünntem und köstlichem Single Malt. Diese Abfüllung besteht vorwiegend aus getorftem Whisky(fast 90 %), kombiniert mit etwas ungetorftem Whisky. Er reifte hauptsächlich in ehemaligen Bourbonfässern und einigen ehemaligen Sherryfässern.
Das Rezept der AD/The Midgie-Abfüllung setzt sich zusammen aus 50% Bourbon Casks, 48% Port Casks und 2% Sherry-Casks - das Ganze aus 75% unpeated und 25% peated casks - also leicht rauchig und abgefüllt mit soliden 48%vol. - eine fruchtig-florale Mischung aus süß und salzig mit einem hauch Rauch und einem soliden, trockenen Nachklang.
Der Blair Athol 12 Jahre Agent Ivy Chronicles in Cadiz aus der Whisky Heroes Series von Brave New Spirits erhielt sein Finish in einem First Fill Palo Cortado Sherry Cask.
Der Blair Athol 12 Jahre Agent Ivy Trapped aus der Whisky Heroes Series von Brave New Spirits reifte in einem First Fill Bourbon Hogshead.
Der im First Fill Bourbon Barrel gereifte Dailuaine 2011/2025 serviert gedeckten Apfelkuchen mit Vanilleeis.
Fässer von Dalmore Distillery sind äußerst selten zu bekommen und wenn, dann reichlich exklusiv. Die Abfüllungen der Brennerei selbst sind in der Regel deutlich beeinflusst von Sherry-Fässern. So ist ein 18 Jahre alter Single Cask Dalmore aus dem Bourbon Hogshead sicherlich eine Rarität. Der leckere puddingartige Charakter des Destillats und eine lange Reifung führen zu einem spannenden Tropfen mit einer Aromatik, die nur selten Platz genug bekommt, wenn es um Dalmore geht. Äußerst attraktiv und verführerisch zeigen sich Bienenwachs, Leinenstoff und reichlich tropische Früchte in den Aromen, die zum sofortigen Verzehr auffordern.
Der 14-jährige Fettercairn zeigt sich üppig und schwer am Gaumen und präsentiert bestens die hohe Qualität des Destillates der an der schottischen Ostküste gelegenen Brennerei. Er bietet einen schönen Mix aus cremiger Malzigkeit, feiner Vanille, zarten Gewürznoten und Crème Brûlée sowie fruchtigen Zügen von Pfirsich und reifer Birne.
Der 9 Jahre alte Glen Garioch reifte in einem Sherry Barrique nach, das zuvor für die Cask Islay Sherry Edition verwendet wurde. So stellen sich neben Aromen von Himbeere und Zitrusfrüchten auch feine Grill- und Rauchnoten ein.