Die neuste Edition der Famous Scots Reihe von Glenfarclas ziert den schottischen Clanführer Rob Roy. Die Abfüllung kommt in einer neu gesalteten hochwertigen Holzkiste.
Dr. Bill präsentiert eine brandneue Schöpfung: Der exklusive Calvados Cask Finish von Glenmorangie. Dieser Whisky, erstmalig gereift in seltenen Calvados-Sherry-Fässern, repräsentiert die fünfte Abfüllung der Barrel Select Release Serie. Mit einer Reifezeit von 12 Jahren verkörpert diese experimentelle Abfüllung perfekt den zarten Stil Glenmorangie‘sHighland-Destillerie. Die seltenen Calvados-Fässer weckten das besondere Interesse von Dr. Bill, um zu sehen, wie sich die eleganten Kernobst-Noten erstmals mit dem fruchtigen Stil unseres Whiskys verbinden würden – eine Premiere für Glenmorangie. Das Ergebnis ist eine wunderbare Erweiterung der Barrel Select Release Serie, welche fruchtig-florale Aromen von Jasmin, gebackenen Birnen und Vanille enthüllt, und dem bekannten Obstcharakter von Glenmorangie eine neue, subtile Tiefe verleiht. Mit dieser Limited Edition schreibt Dr.Bill eine Hommage an die Kunst der Fassreifung.
Dieser zutiefst süße und nussige Small-Batch-Release ist der erste Glenmorangie, der jemals in seltenen Palo Cortado Sherry-Fässern hergestellt wurde. Mit einer Reifezeit von 12 Jahren verleiht er dem delikaten Stil den delikaten Stil der Highland Distillery. Die ersten acht Jahre reifte der Single Malt in Bourbonfässern aus amerikanischer Weißeiche. Dann, begeistert von dem den weichen, sanften Charakter des Whiskys, wurde Dr. Bill dazu inspiriert eine ausgewählte Charge in Palo-Cortado-Fässern zu veredeln, die nie zuvor bei Glenmorangie verwendet wurden. Begeistert von den süßen und nussigen Aromen des Palo Cortado besorgte Dr. Bill eine Handvoll dieser Fässer, die nur sehr schwer zu bekommen sind. Er füllte sie mit dem Whisky und stellte sich die unvergleichliche Tiefe und Komplexität vor, die sie Glenmorangie verleihen könnten. Nach der Reifung in diesen wundervollen Fässern entwickelte Dr. Bills Kreation die ganze reiche Eleganz, von der er geträumt hatte.
Diese zweite Ausgabe resultiert aus einem der seltenen Experimente von Dr. Bill mit Cognac- Fässern, in der Hoffnung, durch das Finishing von Single Malt in solchen Fässern eine köstliche Verbindung von Aromen zu schaffen. Aber die Kraft der französischen Eiche überschattete bei früheren Versuchen immer den fruchtigen Stil von Glenmorangie. Diesmal wählte er sorgfältig eine Handvoll Fässer aus, die mehrmals mit Cognac befüllt worden waren, und stellte sich einen subtileren Holzeinfluss vor. Dieser eichige und fruchtige Small-Batch reifte in amerikanischen Weißeichen-Bourbonfässern. Etwa acht Jahre später, inspiriert von seinem weichen, sanften Geschmack, wählte Dr. Bill den Whisky für ein mehr als vierjähriges Finish in CognacFässern aus. Nach 13 Jahren Reifung lässt unsere zweite Ausgabe des Barrel Select Release seinen Traum endlich wahr werden, indem sie Noten von Gewürzen und Leder mit der wundersamen Fruchtigkeit von Glenmorangie vereint.
Süß, genussvoll und wunderbar cremig – Glenmorangie A Tale of Ice Cream ist ein schottischer Single Malt Whisky aus den Highlands, der von den Köstlichkeiten einer Eisdiele inspiriert wurde. Diese limitierte Auflage ist die fünfte Abfüllung in der preisgekrönten A Tale Of...Serie der Highland Destillerie, die die unerschöpfliche Fantasie der Schöpfer dieses Whiskys unter Beweis stellt. Mit den Aromen einer Eiskarte im Hinterkopf kombinierten die Whiskymacher von Glenmorangie den ersten Single Malt der Destillerie, der in Fässern mit hohem Vanillingehalt reifte, mit Whisky, der in Bourbonfässern lagerte, um die süßesten und cremigsten Aromen von Glenmorangie auf den Punkt zu bringen.
Der neue Glenmorangie A Tale of the Forest ist der erste Whisky, der aus Malz gewonnen wurde, das über Botanicals trocknete. Er ist inspiriert von der sich ständig wechselden Natur, die der Glenmorangie Director of Whisky Creation bei seinen Streifzügen durch die Wälder seiner schottischen Heimat erlebte. Düfte, Geräusche und der Anblick des Waldes befeuerten diese experimentelle Limited Edition. Dr. Bill Lumsden nutzte dazu eine alte Methode des Darrens des Gerstenmalzes über Waldextrakten wie Kiefernnadeln und Wacholder sowie Holzrauch. So köstlich die Aromen, so ließen sie Illustratorin Pomme Chan ihren eigenen Fantasiewald erträumen, der nun das Etikett und die Verpackung des Whiskys ziert.
Zahlreiche Besuche in Tokio mit kulinarischen Erlebnissen, Eindrücken und Erinnerungen begeisterten Dr. Bill zu diesem Whisky. Erstmals experimentierte er zudem mit raren japanischen Mizunara-Eichenfässern. Da der Einfluss dieses Holzes unglaublich komplex und ungewöhnlich ist, wurde er mit Glenmorangie aus Bourbon- und Sherryfässern abgerundet.
Der Glenmorangie Quinta Ruban 14 Jahre reifte zunächst in Ex-Bourbonfässern bevor er sein Finish in ehemaligen Portweinfässern erhielt. Durch diese Nachreifung erhielt dieser Single Malt Whisky eine wunderbar fruchtige Note und seine unverwechselbare rubinrote Farbe.
Der Glenmorangie Signet wird aus besonders kräftig gerösteten und gemälzten Getreide hergestellt. Nach einer ersten Reifung in frischen Weißeichenfässern durfte dieser Single Malt Whisky in Oloroso Sherry und anderen Starkweinfässern nachreifen.
Der Inchmurrin Madeira Wood Finish reifte zunächst in amaerikanischen Eichenfässern bevor er sein Finish in Madeira Weinfässern erhielt.
Der Knockando 2011 - 2022 reifte 10 Jahre in den Dechar/Rechar Hogsheads 306253, 306254, 306257. Dieser Single Malt Whisky wurde ungefärbt und nicht kühlgefiltert abgefüllt.
Der Linkwood 10 Jahre 2012 - 2023 erhielt sein Finish in First Fill Oloroso Sherry Butts.
Der Linkwood 10 Jahre 2012 - 2023 erhielt sein Finish in einem First Fill Oloroso Sherry Butt.
Der Linkwood 11 Jahre 2012 - 2023 erhielt sein Finish in First Fill Oloroso Sherry Butts.
Nach elf Jahren in neu ausgebrannten Hogsheads erkundet der Linkwood 2013/2024 auf den Schienen des „The Railway Inn“ komplexe Geschmacksschichten.
Dieser Linkwood von Signatory Vintage reifte 12 Jahre in zwei Hogsheads.
Dieser Linkwood von Signatory Vintage reifte 12 Jahre in zwei Hogsheads.
Dieser Linkwood von Signatory Vintage reifte 12 Jahre in Bourbon Barrels.
Nach 14 Jahren in seltenen First Fill Bolgheri Wine Hogsheads trifft im Linkwood 2010/2024 florale Fruchtigkeit auf die dunkle Intensität des toskanischen Spitzenweins.
Der Linkwood 15 Jahre von Gordon&MacPhail gehört zur der Distillery Labels Serie von Gordon & MacPhail.
Der Linkwood 25 Jahre von Gordon&MacPhail reifte in ex-Sherryfässern. Dieser Single Malt gehört zu den Distillery Labels von Gordon & MacPhail.
Der Loch Lomond - Inchmoan enthält verschiedene rauchige Whiskys der Brennerei.
Der Loch Lomond - Inchmurrin 12 Jahre reifte in drei verschiedenen Fasstypen - Bourbon-, Refill- und Re-charred Eichenfässer.
Der Loch Lomond 12 Jahre Perfectly Balanced reifte in drei verschiedenen Fasstypen - Bourbon-, Refill- und wiederaktivierte Eichenfässer.
Der nicht rauchige Loch Lomond 14 Jahre stammt aus den einzigartigen Pot Stills mit geradem Hals. Der Whisky erhielt nach seiner Reifung in Ex-Bourbonfässern für bis zu 12-Monate ein Finish in französischer Limousin Eiche.
Der Loch Lomond 18 Jahre reifte in drei Arten von Fässern aus amerikanischer Eiche: Bourbon-, Refill- und Recharred-Fässer aus Loch Lomonds eigener Böttcherei.
Mit Steam & Fire präsentiert Loch Lomond unter zweifacher Destillation mittels Schottlands einzigartiger Straight Neck Pot Stills und traditionelleren Swan Neck Pot Stills, wie der fruchtige Signature Style über die Destillation kreiert werden kann. Der Malt reifte in drei Fasstypen aus amerikanischer Eiche und erhielt ein 10- monatiges Finish in First Fill Heavily Charred Casks, die in Loch Lomonds eigener preisgekrönten Küferei vor Ort ausgebrannt wurden. Das starke Ausbrennen der Fässer erzeugt einen Charakter von geschmolzenem braunem Zucker und ein reichhaltiges, buttriges Mundgefühl mit Noten von Orange und dunkler Schokolade.
Der Loch Lomond The Open 2024 reifte zunächst in Fässern aus amerikanischer Weißeiche und erhielt sein bis zu 8-monatiges Finish in First Fill Chardonnay Weinfässern.
Der Loch Lomond The Open 2025 reifte zunächst in amerikanischen Eichenfässern und erhielt sein Finish anschließend in den feinsten toskanischen Chianti Weinfässern. Durch das besonderen Chianti Finish wird der Loch Lomond Signature Stil von fruit, honey & soft smoke durch eine zusätzliche Tiefe und vollmundige Rotwein Aromen ergänzt. Destilliert in den einzigartigen Straight Neck Pot Stills, für die Loch Lomond so bekannt ist, wurde die limitierte Edition mit einem Alkoholvolumen von 46,0 % abgefüllt und ist non-chill filtered.
Ein Zeugnis der langjährigen Beziehungen des unabhängigen Abfüllers zu Schottlands Brennereien ist die Reihe Distillery Labels. Der Longmorn 13 y.o. stammt aus der über 130 Jahre alten Speyside-Destillerie und bietet einen bunten Strauß stimmungsvoller Noten und Aromen: Auf Äpfel und Pflaumen in der Nase folgen Früchte, Zimt und Pfeffer im Geschmack.
Der Longmorn 2008 - 2022 aus der Distillery Label Serie von Gordon&MacPhail überzeugt mit Orange, Beeren und dunkler Schokolade.
Der Longmorn 2008 - 2023 aus der Distillery Label Serie von Gordon&MacPhail überzeugt mit Erdbeeren und herbstlichen Gewürzen.
Der Longmorn 1966/2019 reifte in einem First Fill Sherry Butt. Für mindestens ein halbes Jahrhundert lang zur Perfektion gereift, wurde der rare Vintage-Whisky in Dekanter abgefüllt und in repräsentativen Echtholzboxen aufbewahrt.
Dieser Macduff aus der Hepburn's Choice von Hunter Laing reifte 13 Jahre mit einem Finish in zwei Weinfässern. Er präsentiert sich mit viel fruchtigen Noten von Äpfeln und Birnen und grünen Kräuternoten.
Der MacDuff 2008 - 2018 von Signatory Vintage reifte in einem 1st Fill Sherryfass und nur für den deutschen Markt abgefüllt.
Der MacDuff 2008 - 2019 von Signatory Vintage reifte 10 Jahre in einem Sherryfass.
Der 8-jährige Mannochmore von Signatory Vintage erhielt sein Finish in einem Sherryfass.
Dieser Miltonduff aus der Hepburn's Choice Serie von Hunter Laing reifte 11 Jahre in zwei Ex Bourbonfässern. Dieser Whisky präsentiert sich mit viel leicht salzigem Karamell sowie cremiger Vanille und fruchtigen Beeren.
Der Miltonduff 2009 - 2022 von Signatory Vintage reifte in zwei First Fill Bourbonfässern.