Der Tomatin 2006 -2023 French Oak Highland Single Malt zeichnet sich durch einen Alkoholgehalt von 55,30% aus und präsentiert sich mit einer kraftvollen Präsenz.
Der Tomatin 2006 -2023 French Oak Highland Single Malt aus Cask Nr. 33298 wurde anlässlich des100-jährigen Jubliläums exklusiv für Kammer-Kirsch abgefüllt. Dieser Tomatin Single Malt wurde am 6.10.2006 destilliert und am 4.9.2023 in Fassstärke mit 55,7% Vol. abgefüllt. Er reifte 16 Jahre lang in einem Hogshead aus französischer Eiche (Quercus petraea) aus der Region Allier in Zentralfrankreich. Diese Eiche bringt typischerweise aromatischere Whiskys mit weniger Tannin hervor als die in Europa häufiger vorkommende Eichensorte Quercus robur.
Der Teaninich 16 Jahre reifte in einem Sherry Butt und wurde mit starken 63,6% vol. abgefüllt.
Neuestes Beispiel: der Speyside (GL) 16 y.o. Idealtypisch für seine Ursprungsregion, ist der geheimnisvolle Single Malt mit eleganten Eigenschaften ausgestattet. Nach über 16 Jahren in First Fill Oloroso Sherry Hogsheads stoßen tiefe Noten von Nüssen, reifen dunklen Früchten und Zartbitterschokolade hinzu, die sich bei kräftigen 100 Proof, also 57,1% vol., entfalten. George Smith wäre stolz.
Der Secret Speyside 16 Jahre Adventures In The Meadow aus der Whisky Heroes Series von Brave New Spirits reifte in einem Bourbon Hogshead.
Der Pulteney 2008 - 2024 aus der Signatory Vintage Cask Strength Collection reifte in einem First Fill Sherry Butt.
In klassischen Bourbon Hogsheads ergänzte der Peated Blended Scotch Whisky 16 y.o. zarten Torfrauch um Noten von Streuselkuchen, Vanille und Birne.
Dieser Mannochmore aus der Symingtons Choice Serie von Signatory Vintage erhielt sein Finish im First Fill PX Hogshead.
Der malzige Highlander Macduff 2007 profitierte in Form von Schokoladenkuchen, Beeren und Orangenzesten von 16 Jahren in den andalusischen Eichenfässern.
Der 2016 neu veröffentlichte Longmorn 16 Jahre ist im Vergleich zu seinem Vorgänger komplett überarbeitet. Diese Abfüllung erhielt einen höheren Anteil an amerikanischen First Fill Eichenfässern, welche dem Whisky süße Vanille- und Karamellnoten verleihen. Insgesamt durfte dieser Whisky in 3 verschiedenen Fassarten reifen: Sherry-, traditionelle und amerikanische Eichenfässer.