Der Ben Nevis 5 Jahre Heavily Peated aus der 100 Proof Serie reifte von 2019 - 2024 in Refill Oloroso Sherry Butts.
Unter dem Handelsnamen „Burnside“ gibt es Fässer von Balvenie Distillery, denen angeblich eine geringe Menge eines anderen Malts hinzugefügt wurde (sog. teaspooned Malt), wodurch ein solcher Whisky als Blended Malt deklariert werden muss. Unser Burnside reifte 18 Jahre im First Fill Sherry Hogshead und zeigt eine hervorragende Kombination aus Reifezeit und Fasseinfluss. Aromen von Waldhonig und Beeren bestimmen den Antritt, bevor sich eine cremige Nussigkeit mit Haselnuss, Crème Brûlée und Nougat am Gaumen breit macht. Bei der Vorverkostung zeigte sich der Tropfen mit ein wenig mehr Prozenten prägnant und sehr zugänglich.
Der Edradour 10 Jahre Air Ambulance reifte in ex-Sherryfässern und wurde in Zusammenarbeit mit Scotland's Charity Air Ambulance herausgebracht.
Der Aberlour a'bunadh (gälisch für "Das Original") reifte in edelsten Oloroso Sherryfässern. Er wird in Fassstärke und nicht kühlgefiltert abgefüllt. Dadurch ist dieser Whisky ein schwerer, sherrylastiger Single Malt mit sehr vielen Aromen.
Die Benriach Distillery hat den Ruf für innovative Whisky-Reifungen unter Verwendung von unterschiedlichen Fassarten. Dieser reichhaltige 12-jährige Single Malt Scotch Whisky wird unkonventionell aus drei Facetten der Sherry-Fassreifung hergestellt: die volle Sherry-Fassreifung (matured), kombiniert mit einem Finish aus Pedro Ximénez und Oloroso Sherry-Fässern, die für unerwartete Lagen von Fruchtsüße und geröstetem Eichenholz sorgen. Jede Facette der Sherryfassreifung wird vom Master Blender fachmännisch und harmonisch abgestimmt, um einen erlesenen Single Malt Scotch Whisky zu kreieren. Der BenRiach 12 Sherry Wood weist die für Benriach charakteristischen süßen Aromen auf, mit einem vielschichtigen Cocktail aus Fruchtnoten.
Unter dem Label Contrasts werden Whiskys kreiert, die vom Charakter des Kernsortiments abweichen. Die neueste Edition könnte nicht kontrastierender sein. Denn: Der Benromach Contrasts: Unpeated verzichtet gänzlich auf Torf. In Bourbon- und Sherryfässern gereift, fasziniert der Single Malt mit ungewöhnlich süßen Fruchtnoten.
Der Blair Athol 12 Jahre Agent Ivy Chronicles in Cadiz aus der Whisky Heroes Series von Brave New Spirits erhielt sein Finish in einem First Fill Palo Cortado Sherry Cask.
Dieser Dailuaine erhielt ein Finish für 94 Monate in einem ehemaligen Oloroso Sherryfass.
Der Glenallachie 15 Jahre reifte in amerikanischen Eichenfässern und ex PX-/ Oloroso Sherryfässern.
Die 12-jährige Abfüllung aus dem Hause Kilkerran reifte zu 70% in Ex-Bourbon und 30% in Ex. Sherryfässern.
Der malzige Highlander Macduff 2007 profitierte in Form von Schokoladenkuchen, Beeren und Orangenzesten von 16 Jahren in den andalusischen Eichenfässern.
Die auf 5.400 Flaschen limitierte Cask Strength-Abfüllung von Scallywag ist die dritte jährliche Winter Edition. Sie wird mit einem kleinen, grün-rot gestreiften Wollschal um den Flaschenhals angeboten, um der Jahreszeit gerecht zu werden. Für diese limitierte Abfüllung wählte die Familie Douglas Laing von Hand 100% in Sherryfässern gereifte Speyside Single Malts aus, auf der Suche nach vollmundigen Aromen, die zur Jahreszeit passen. Die Aromen sind spektakulär würzig mit einem Hauch von Zimt und Ingwer neben süßer, genussvoller dunkler Schokolade.
A Secret Speyside Distillery 2003/2022 spricht zu Sherry-Fans. Zwischen 18 und 19 Jahren vollständig in einem First Fill Puncheon gereift, verwöhnt er mit typischen Noten süßer Gewürze, Früchtekuchen und Trockenobst, denen ein Hauch Zigarrenrauch und Wachs weitere Dimensionen verleiht.
Der Secret Speyside 2007 - 2021 überzeugt mit vollmundigen Aromen von Feigen, Datteln und Rosinen und besitzt geradezu Vorbildcharakter für die Sherryfassreifung.
Der Secret Speyside 2007/2022 ist ein im Sherryfass gereifter Single Malt wie aus dem Lehrbuch. Bei kräftigen 62,8% vol. Cask Strength entfaltet er süße Trockenfrüchte, Holzwürze, etwas Leder und Honignoten.
Mit seinen charakteristischen Noten von Heidehonig, ergänzt um Aromen von Beeren, Ingwer, Nüssen und dunklem Sirup aus First Fill Oloroso Sherry Butts, überbringt der Aberfeldy 2013/2023 passgenau die Botschaft von Archangel No.3. Denn: Der Erzengel Raphael stiftet Heilung und Geborgenheit. Den wohligen Highland Single Malt bringt Signatory Vintage in 1.343 Flaschen direkt zu Kunden.
Eine leichte, ausgewogene Basis mit Honignoten wird im Small Batch #10, dem Aberfeldy 2013/2023, um Noten wie Himbeermarmelade und Nusskuchen ergänzt.
Der Aberlour 2012/2023 reifte in zwei First Fill Oloroso Sherry Butts. Als Archangel No.2 sorgt hier vor dem Hintergrund natürlich dunkler Whisky-Farbe der Erzengel Uriel für geschmackliche Lichtmomente. Und schlägt zugleich eine Brücke in die Vergangenheit der beliebten Speyside-Brennerei, die 1898 fast vollständig durch ein Feuer zerstört wurde. Geschmacklich wird es hier aber nicht feurig, sondern üppig fruchtig, nussig und würzig.
Wer intensive Fruchtnoten bevorzugt, liegt mit dem Aberlour 2012/2023 in der Small Batch Edition #9 richtig.
Der Aberlour a'bunadh (gälisch für "Das Original") reifte in edelsten Oloroso Sherryfässern. Er wird in Fassstärke und nicht kühlgefiltert abgefüllt. Dadurch ist dieser Whisky ein schwerer, sherrylastiger Single Malt mit sehr vielen Aromen.
Der Aberlour a'bunadh (gälisch für "Das Original") reifte in edelsten Oloroso Sherryfässern. Er wird in Fassstärke und nicht kühlgefiltert abgefüllt. Dadurch ist dieser Whisky ein schwerer, sherrylastiger Single Malt mit sehr vielen Aromen.
Der Allt-A-Bhainne 28 Jahre 1996 - 2024 vom unabhängigen Abfüller Thomson Bros erhielt ein 4-jähriges Finish im Oloroso Hogshead.
Diese Abfüllung von Duncan Taylor trägt den Namen An Iconic Speyside und reifte 12 Jahre in einem Sherryfass!
Der Annandale 8Jahre Defender Of The Crown aus der Whisky Heroes Series von Brave New Spirits reifte in einem First Fill Oloroso Sherry Butt.
Ungetorften Single Malt aus einer Brennerei probieren, die eigentlich für rauchigen Whisky bekannt ist? Dieses seltene Erlebnis bietet der Ardlair 2011/2025. In der Ardmore Distillery aus ungetorftem Gerstenmalz destilliert, durfte der Highlander volle 14 Jahre in einem Refill Oloroso Sherry Butt ruhen. Bei knackigen 60,2% vol. Cask Strength erfreut er Sherry-Fans mit vollmundigen und öligen Noten von Rosinen, Zartbitterschokolade und Eichenwürze.
Der Armorik 10 ans in der Edition 2023 reifte in ex Bourbon Fässern und erhielt dann ein Finish in Oloroso Sherryfässern.
Die Rezeptur besteht, wie schon in den Vorjahren, vorrangig aus Bourbon- und Sherry-Fässern, in diesem Jahr unter Zugabe eines ehemaligen Cognac-Fasses. Sie unterstreicht erneut die große Qualität des fruchtigen Armorik Destillates, hergestellt wie wir es von schottischen Craft Distilleries kennen – mit langer Fermentation, schonender Destillation, kleinem Middlecut, tollen und teuren Fässen, un-chillfiltered und in Natural Colour – aber hand-crafted in der Bretagne.
Das Wood-Management im Hause Warenghem ist von höchster Güte und insbesondere die limitierten Auflagen strotzen nur so vor Fass-Einfluss. Bei seiner neuesten Kreation hat Master Blender Erwan Lefebvre 15 und 18 Jahre alte Fässer miteinander vermählt.
Der Armorik Double Maturation aus der Brennerei Warenghem reifte für fünf Jahre in bretonischen Eichenfässern bevor er ein mehrmonatiges Finish in besten Ex-Sherryfässern erhielt.
Das Fass Nr. 1997/844 aus der Lochranza Destillerie wurde exklusiv zum 100-jährigen Jubiläum von Kammer-Kirsch ausgewählt. Dieser edle 26 Jahre alte Arran Single Malt reifte in einem einzigen Sherry-Butt in Lochranza auf der Insel Arran und wurde mit einer Fassstärke von 54,7% Vol. abgefüllt.