Der Ledaig 12 Jahre aus der Old Particular Serie von Douglas Laing ist eine süß, rauchige Einzelfassabfüllung der Brennerei Tobermory.
Tastingnotes: Gesetzte Sherryaromen in Verbindung mit süßem Portwein und Meersalz. Dazu starker Rauch und Honignoten im Hintergrund.
Tastingnotes: Starker Rauch, Pflaumenmus, Rosinen und Karamell. Dazu Crème brûlée, eine leichte Seebrise und zarte Eichennoten.
Der Ledaig 2007 - 2020 von Signatory Vintage reifte in einem Refill Sherryfass.
Amontillado ist ein komplexer, dunkler Likörwein, der den Ledaig 2011/2024 – Amontillado Sherry mit Aromen von geräuchertem Pfirsich, Honig und gesalzener Melone ausstattete.
Der Ledaig 2011/2024 – PX Sherry ist ein üppiges Erlebnis, für das der temperamentvolle, rauchgeladene Inselwhisky im Pedro Ximénez Octave ausgebaut wurde. Karamellsoße verschmilzt so mit öligem Rauch, fruchtigem Kakao und getrockneten Cranberries.
Eine der wohl am häufigsten falsch ausgesprochenen Namen aus dem Destillerie-Kosmos ist Ledaig. Auf dem Label des torfigen Ledaig 19 y.o. aus der Tobermory Distillery hat That Boutique-y daher die Tonspur der korrekten Aussprache festgehalten: „ledschig“.
Von Tobermory auf der Isle of Mull destilliert, reifte der Ledaig 2006/2024 für 17 lange Jahre in einem First Fill Sherry Hogshead. Bei kräftigen 56,5% vol. Cask Strength vermählt der exklusive Insulaner Noten von Geräuchertem mit Erdnusskrokant, Schwarzen Johannisbeeren und Ingwerwürze. Nur 297 Flaschen sind verfügbar.
Tastingnotes: Zuerst stark rauchig mit Kirschen und Brombeeren. Anschließend Spuren von verschiedenen Nüssen und leichter Vanille.
Der „mystery malt“ gehört zur gleichnamigen Reihe, in der Murray McDavid Whiskys ohne Brennereiangabe in die rot dekorierten Flaschen bringt. Der stark torfige Single Malt stammt von einer 1798 an Schottlands Westküste gegründeten Insel-Brennerei. Ein 18-monatiges Finish im Justino's Madeira Fass verleiht dem Dram für Torf-Fans zusätzliche Tiefe.
Der neue Scapa 10 Jahre reifte in amerikanischen Weißeichenfässern.
Der neue Scapa 16 Jahre reifte ausschließlich in Ex-Bourbonfässern.
Der neue Scapa 21 Jahre reifte in amerikanischen Eichenfässern und überzeugt mit seiner tiefen Fruchtigkeit und feinen Holzaromen.
Die 2025er Abfüllung des Springbank 30 Jahre reifte zu 15% in Sherryfässern sowie zu 85% in Ex-Bourbonfässern.
Aroma: kräftiger Torfrauch, Meerwasser, Salz, leichte zitronige Süße
Geschmack: anfangs eher süßlich wie von getrockneten Früchten, dann Rauch, kräftiger Pfeffer und Malz
Abgang: lang und gewaltig, wärmend, mit langsam abklingendem Pfeffer
Der Talisker 10 Jahre ist trotz seines jungen Alters ein sehr intensiver Whisky. Er ist kräftig und sehr scharf mit einer pfeffrigen Note und einer echten Explosion am Gaumen. Dieser Single Malt gehört zu den würzigsten Whiskys die aktuell vertrieben werden.
Hersteller: Talisker Distillery Carbost Isle of Skye IV47 8SR/GB
Erstbefüllte Ex-Bourbon-Fässer verleihen dem Talisker vielschichtige elementare Aromen und einen klassischen Charakter; eine strahlende, würzige Süße taucht die von Stürmen umtosten Noten von maritimer malziger Rauchigkeit und Meer in ein unwiderstehliches Leuchten.
Der Talisker 18 Jahre ist deutlich reifer als die normale 10 Jährige Abfüllung. Neben dem typischen "Chilli Catch" der Brennerei überzeugt dieser Single Malt mit süßen Trockenfrüchten und Rauch.
Die Talisker Distillers Edition 2022 gehört zur "Classic Malts of Scottland" Serie. In dieser werden die Whiskys nach ihrer üblichen Reifezeit für sechs weitere Monate in Veredelungsfässer (Amoroso-Sherry) gefüllt. Das Ergebnis ist ein rauchig-würziger Single Malt, der durch die Sherryfasslagerung mit Süße und Komplexität perfekt ergänzt wird.
Der Talisker Port Ruighe erhielt sein Finish in Portweinfässern, was in deutlich komplexer macht. Dieser Single Malt Whisky ist eine Hommage an die schottischen Kaufleute des 19. Jahrhunderts, welche per Schiff den Portwein aus Portugal importierten.
Der Talisker Skye ist eine neue Abfüllung welche in frisch ausgebrannten Eichenfässern reifte.
Der Talisker Storm entwickelt sich wie sein Name schon verspricht wie ein Sturm. Anfangs noch leicht mild entwickelt sich schnell eine würzige Hitze mit kräftigen Nuancen. Maritime Noten runden die Geschmacksexplosion elegant ab.
Der Talisker Storm entwickelt sich wie sein Name schon verspricht wie ein Sturm. Anfangs noch leicht mild entwickelt sich schnell eine würzige Hitze mit kräftigen Nuancen. Maritime Noten runden die Geschmacksexplosion elegant ab.
Der Talisker Wilder Seas ist die erste Abfüllung welche ein Finish in Eichenfässern erhielt in denen zuvor XO Cognac lagerte.
Das Fass Nr. 1997/844 aus der Lochranza Destillerie wurde exklusiv zum 100-jährigen Jubiläum von Kammer-Kirsch ausgewählt. Dieser edle 26 Jahre alte Arran Single Malt reifte in einem einzigen Sherry-Butt in Lochranza auf der Insel Arran und wurde mit einer Fassstärke von 54,7% Vol. abgefüllt.
Der Highland Park 2003 - 2024 aus der Artist Serie Batch 14 reifte 20 Jahre im Sherry Butt 4118.
Aroma: würzig, maritim, leichter Rauch und Schiffslack
Geschmack: süß, weich, kräftig, pfeffrig, salzig, bitter und rauchig
Abgang: lang anhaltend, trocken, wärmend, leicht rauchig und bitter
Der Talisker 25 Jahre ist eine der ältesten Abfüllungen der Brennerei die meist junge Whiskys abfüllt.
Hersteller: Talisker Distillery Carbost Isle of Skye IV47 8SR/GB
Der Talisker 30 Jahre ist ein extrem seltener alter Single Malt, der in streng limitierten Mengen abgefüllt wird. In ihren luftigen Höhen zeigt sich die wilde und ungezähmte Natur dieser faszinierenden Insel in ihrer ganzen Pracht, und so gehört auch Talisker 30 Jahre zum absolut Besten, was Skye zu bieten hat.
Der Glen Scotia 25 Jahre reifte 24 Jahre in Refill Bourbonfässern und erhielt sein Finish durch einjährige Reifung in Frischen Bourbonfässern.
Der Glen Scotia 25 Jahre reifte 24 Jahre in Refill Bourbonfässern und erhielt sein Finish durch einjährige Reifung in Frischen Bourbonfässern.
Eine individuelle Perspektive auf Torfwhisky der Isle of Mull wirft der Ledaig 2005/2024. Nach 19 Jahren im erstbefüllten Oloroso Sherry Butt ist die Islay-Alternative mit einem warmen Bernsteinton ebenso ausgestattet wie mit kräftigem Rauch, Trockenfrüchten, Nüssen und maritimer Frische.