Whisky
Wo einst Mehl gemahlen wurde, destilliert Strathmill mit Unterbrechungen seit 1891 einen fruchtig-würzigen Speyside Single Malt. Als Originalabfüllung kommt dieser nicht auf den Markt. Wer den Whisky entdecken möchte, greift zu unabhängigen Abfüllungen wie dem Strathmill 2012/2025, dem Signatory zwölf Jahre Vollreifung in First Fill Oloroso Sherry Butts gönnte.
Der Strathmill 12 Jahre 2011 - 2024 vom unabhängigen Abfüller James Eadie erhielt sein Finish in einem First Fill Oloroso Sherry Butt.
Der Strathisla 2005/2022 aus einer der ältesten Brennereien Schottlands verbrachte 17 Jahre in einem Refill Sherry Hogshead.
Dieser Speyside Whisky reifte 18 Jahre in ein First Fill Oloroso Sherry Butt.
Dieser Speyside Whisky reifte 18 Jahre in ein First Fill Oloroso Sherry Butt.
Dieser Speyside Whisky reifte 18 Jahre in ein First Fill Oloroso Sherry Butt.
Mit dem „mmmysteriösen“ Speyside (M) 2009/2025 werfen wir eine unabhängige Perspektive auf eine tonangebende Kult-Brennerei der Region. Der Preis-Leistungs-Knaller kommt mit leicht erhöhter Trinkstärke zu seiner Fangemeinde und entfaltet elegante, weiche und fruchtige Noten aus 15 Jahren Reifung in First Fill sowie Refill Oloroso Sherry Butts.
Neuestes Beispiel: der Speyside (GL) 16 y.o. Idealtypisch für seine Ursprungsregion, ist der geheimnisvolle Single Malt mit eleganten Eigenschaften ausgestattet. Nach über 16 Jahren in First Fill Oloroso Sherry Hogsheads stoßen tiefe Noten von Nüssen, reifen dunklen Früchten und Zartbitterschokolade hinzu, die sich bei kräftigen 100 Proof, also 57,1% vol., entfalten. George Smith wäre stolz.
Neben der Ardnahoe Distillery auf Islay hat sich das Familienunternehmen Hunter Laing vor allem im Segment der Einzelfassabfüllungen einen Namen gemacht. Mit den Serien „Old Malt Cask“ und „Old & Rare“ bietet Hunter Laing Single Cask Abfüllungen der gefragtesten Brennereien Schottlands an. Auf Grundlage jahrzehntelanger Erfahrung probiert der Master Blender mit Unterstützung des Tasting Panels Dutzende von Fässern aus den Lagern Hunter Laings und wählt jeden Monat einige wenige Fässer aus, die sich auf dem Höhepunkt der Reifung befinden. Hier wurde ein Speyburn aus Fass HL 18986 abgefüllt welcher in einem Sherry Butt reifte.
Entdecken Sie die Limited Edition Scarabus Sherry Cask Edition 46 %. Ein exklusiver Islay Single Malt, erstmalig verfeinert mit 1st Fill Sherry Fässern, von denen einige vollständig in 1st Fill Oloroso Casks reifen durften. Typischer Islay Peat harmoniert mit schokoladiger Süße und einem fruchtigen Finish.
Die Limited Edition Scarabus Sherry Batch Strength Edition 57 % wurde mit einer Alkoholstärke von 57 % kreiert, um dem Islay Single Malt eine zusätzliche Intensität zu verleihen, die besonders lange anhält. Ein exklusive Edition, erstmalig verfeinert mit 1st Fill Sherry Fässern, von denen einige vollständig in 1st Fill Oloroso Casks reifen durften. Eine intensive Islay Kraft trifft auf fruchtige Sherry Aromen.
Sanctum of the Deer schwingt das Schwert zur Bewahrung der epischen, unberührten Landschaft der Insel Jura. Entsprechend rein ist das Geschmacksprofil des im First Fill Oloroso Sherry Barrique gereiften Insulaners: Weiße Hyazinthe und der Duft morgendlicher Blüten verschmelzen mit spritzigen Zitronenschalen und einem Hauch frischer Wäsche.
Der Pulteney 2008 - 2024 aus der Signatory Vintage Cask Strength Collection reifte in einem First Fill Sherry Butt.
Der Port Askaig Sherry Cask Quarter ist eine auf 1.000 Flaschen limitierte Small Batch Abfüllung. Der Islay Single Malt Scotch Whisky reifte bis zum April 2022 an der Nordküste der ikonischen Whiskyinsel und wurde aus drei American Oak Hogsheads sowie einem Sherry Hogshead kombiniert. Der andalusische Fassanteil macht aus dem torfig-maritimen Whisky einen sommerlich-fruchtigen Dram für Islay-Fans, der sich – weder kühlfiltriert noch gefärbt – bei knackigen 57,1 Volumenprozenten entfaltet.
Der Port Askaig Sherry Cask Quarter ist eine auf 1.296 Flaschen limitierte Small-Batch-Abfüllung. Der Islay Single Malt Scotch Whisky reifte bis zum 17. März 2023 und wurde aus drei American Oak Hogsheads sowie einem Sherry Hogshead kombiniert. Der andalusische Fassanteil macht aus dem torfig-maritimen Whisky einen sommerlich-fruchtigen Dram für Islay-Fans, der sich – weder kühlfiltriert noch gefärbt – bei knackigen 57,1 Volumenprozenten entfaltet.
Dieser Orkney Whisky reifte 18 Jahre in einem First Fill Sherry Butt.
Dieser Orkney Whisky reifte 18 Jahre in einem First Fill Sherry Butt.
Der Orkney (HP) 2010/2025 lässt Heidekraut und Honig auf zarten Torfrauch, Vanille und fruchtige Süße treffen. Dafür reifte der „mystery malt“ von den stürmischen Inseln 14 Jahre lang in mit Sherry und Bourbon vorbelegten Fässern.
Der Orkney (HP) 14 Jahre Batch 30 aus der 100 Proof Serie reifte von 2010 - 2024 in First Fill Oloroso Sherry Butts.
Dieser North British gehört zur Sherry Octave Small Batch Serie des Abfüllers Duncan Taylor. Dieser Whisky reifte 13 Jahre und wurde exklusiv für Deutschland abgefüllt.