Whisky
Vom Epicurean Cognac Finish wurden nur 2 Fässer mit jeweils 402 Flaschen abgefüllt. Natürlich ganz in Douglas Laing Manier ungefärbt und nicht kältefiltriert wartet der Lowland Blended Malt mit schönen 48% Vol. auf. Der Whisky erinnert mit seiner golden schimmernden Farbe an die Sonnenuntergänge im spätsommerlichen Frankreich. Geschmacklich erinnert der Whisky an tropische Früchte wie Litschi, an feurigen Ingwer, Sandelholz und Kokosnuss.
Für diese Version wurde dreifach destillierter Single Malt einer nicht ganz unbekannten Brennerei in Nordirland verwendet, welcher 12 Jahre reifte und ein üppiges Bordeaux Cask Finish für 12 Monate erhielt, was ihm einen vielfältig fruchtigen Charakter verlieh.
Der neue 12-jährige Quiet Man Single Malt – Small Batch / Sherry Finished wurde für ein Jahr in erstklassigen ex Sherry Fässern von Bodega Garvey nachgereift, in denen zuvor 30-jähriger Oloroso Sherry lagerte. Die Investition in diese tollen Fässer hat sich ausgezahlt, diese Small Batch Edition vom The Quiet Man ist komplex fruchtig, cremig und vielschichtig.
Der Balmenach 2008 - 2020 reifte 11 Jahre in einem Hogshead. Dieser Single Malt Whisky wurde ungefärbt, nicht kühlgefiltert und in Fassstärke abgefüllt.
Der Glen Scotia 2012-2020 stammt aus einem nicht rauchigem Single Cask. Der stark limitierte Campbeltown Single Malt reifte über sieben Jahre lang in einem First Fill Bourbon Barrel an der Küste der Halbinsel Kintyre. Typische Noten von Vanille und Eichenholz ergänzt die stark limitierte Einzelfassabfüllung mit spannender Ingwer-Schärfe, kontrastiert von Sirup- und Honigsüße sowie fruchtigen und nussigen Noten.
Wie die neu gestalteten Whiskys der Core Range, füllen die Dänen nun auch ihren Rye-Whisky aus der experimentellen Research Series in 0,7 Liter-Flaschen ab. Das skandinavisch-minimalistische Design von Tattoo-Künstler Thit Hansgaard bleibt dabei bestehen. Bastard basiert auf Stauning RYE, der nach drei Jahren in ausgebrannten Virign American Oak Casks weitere sechs Monate in Mezcal-Fässern des mexikanischen Herstellers Oro de Oaxaca reifen durfte. Das Ergebnis: Eine exotische Melange aus süßem Tabakrauch, Trockenfrüchten, braunem Zucker sowie etwas Salz und Pfeffer.
Der Ben Nevis 10 Jahre ist das neueste Batch der beliebten Abfüllung. Mit Müsli, Honig und Bienenwachs, einem Hauch Zitrusfrucht und herber Schokolade ist Ben Nevis 10 Jahre ein gelungenes Beispiel für einen West-Highland-Whisky.
Der ausschließlich im Sherryfass gereifte Ben Nevis 8 Jahre kommt mit all seinen Ecken und Kanten daher.
In der Nase beginnt warmer Torfrauch mit einem Hauch gegrillter Marshmallows. Der Geschmack ist ölig und vollmundig mit dem typischen Islay Charakter umspielt von flambierten Bananen, gegrilltem Fleisch und süßem Honig. Der Abgang strotzt vor Kohlenstaub, gegrillter Ananas und etwas Muskat.
Der Brackla 10 Jahre von Duncan Taylor reifte in einem Sherryfass.