Der rauchige Säntis Malt Germany No 3 ist etwas beseonderes und wohl so schnell in dieser Form nicht wieder verfügbar. Auf die traditionelle 6-jährige Grundreifung in Eichenholz-Bierfässern folgte eine dreivierteljährige Nachreifung in einem schottischen stark getorften Hogshead Fass.
18 Jahre alter Ledaig Single Malt sollte zur Abfüllung kommen und mehrere Fässer wurden in einen Vatting-Tank entleert. Nun passiert das, was nicht passieren darf – ein falsches Fass wird genommen und eine kleine Menge 3 Jahre alter Grain Whisky gelangt in den Tank, bevor der Fehler bemerkt wird.
Diese Abfüllung unterstreicht eindrucksvoll den Firmennamen Meadowside Blending, handelt es sich doch um einen Blended Scotch. Aber natürlich nicht um irgendeinen Blend, schließlich haben die Harts die Köpfe zuammengesteckt. Ausgeheckt haben sie quasi einen Double Blend, 22 Jahre alt, in Einzelfass-Qualität komponiert aus Caol Ila Single Malt und North British Single Grain! Ein Blended Scotch ausschließlich aus Caol Ila und North British. Mit maritimen Grüßen breiten sich kandierte Mandeln, eine feine Rauchfahne, geröstete Haferflocken und Marzipannoten aus, bevor dieser tolle Tropfen leicht pfeffrig mit Eindrücken von salzigem Karamell im Finish verbleibt.
In ehemaligen Bourbon- und Oloroso-Sherryfässern gereift, strotzt Ardbeg Wee Beastie vor intensiven Aromen frischgemahlenen Pfeffers, saftigem Kiefernharz und beißenden Rauchschwaden. Eine Eruption am Gaumen mit Schokolade, Kreosot- Teeröl und Teer, gefolgt von herzhaften Fleischnoten, die ein salzig-langes Mundgefühl auflösen.
Der AD / Sherry Cask Release 2024 - teilweise getorft und ausschließlich ex Sherry-Fässern gelagert.
Dieser Ballechin aus der Straight from the Cask Serie reifte im Oloroso Sherryfass.
In der Nase beginnt warmer Torfrauch mit einem Hauch gegrillter Marshmallows. Der Geschmack ist ölig und vollmundig mit dem typischen Islay Charakter umspielt von flambierten Bananen, gegrilltem Fleisch und süßem Honig. Der Abgang strotzt vor Kohlenstaub, gegrillter Ananas und etwas Muskat.
Hergestellt mit getorftem Gerstenmalz aus den Schottischen Highlands, reifte der Bud Spencer Whisky über 3 Jahre in Amarone-Fässern und ex-Bourbon-Fässern. Er wurde bei St. Kilian zweifach destilliert in original schottischen Pot-Still-Brennblasen, mit torfiger Rezeptur.
Islay-Torf und Vanille pur hat der Staoisha 2013/2023 nach Vollreifung im First Fill Bourbon Barrel im Angebot.
Der Bunnahabhain Staoisha 2014/2024 aus dem rauchigen Zweig der Ikone verbindet nach Reifung im French West Indies Rum Cask Rauch mit fruchtigen Agricole-Aromen und Jod.
Der Bunnahabhain Staoisha 2014/2024 aus dem rauchigen Zweig der Ikone verbindet nach Reifung im Palo Cortado Sherry Butt Torfrauch mit schokoladiger Süße.
Islay-Torf kombiniert mit Rotwein prägt den Staoisha 2013/2024 nach Vollreifung im First Fill Red Wine Barrique.
Callisto A – Peated ist ein Islay Single Malt, dem 15 Jahre der Vollreifung in einem sehr alten First Fill Oloroso Sherry Hogshead vergönnt waren. Mit dem unabhängigen Erlebnis kommt auf seine Kosten, wer bei einem maritimen Torffeuer ein Glas Sherry, Tabak und Schokolade genießt.
Nach neun Jahren im Oloroso Sherry Hogshead verbindet der getorfte Callisto XIV maritimen Torfrauch mit cremiger Süße und Nüssen.
Der zehnjährige Caol Ila 2014/2024 ist ein Aushängeschild für die malerische Bucht an der Ostküste der Insel Islay, an der er seinen Ursprung nahm. 2014 destilliert, wurde die 100 Proof Edition #28 von einem der erfolgreichsten unabhängigen Abfüller Schottlands in First und Refill Oloroso Sherry Butts vollendet. Signatory Vintage füllte den Inselwhisky mit kraftvollen 57,1 Volumenprozenten ab und verzichtete dabei auf Farbstoffe und Kühlfiltrierung. Das Ergebnis ist ein vollmundiges Erlebnis für gestandene Rauch-Fans. Dabei vereint sich süßer Torfrauch mit würzigen Sherrynoten, Pfeffer sowie Himbeeren.
Der Caol Ila 11 Jahre von Maltman reifte in einem ex-Sherryfass.
Dieser kraftvolle Caol Ila vom unabhängigen Abfüller Berry Bros & Rudd reifte 14 Jahre in einem First Fill PX Hogshead.
Der Caol Ila 2007/2023 setzte auf ein Finish im Fass, das mit dem seltenen, komplexen Palo Cortado Sherry vorbelegt war – und lässt auf süffige Toffee-Süße wuchtigen Torf folgen.
Der Caol Ila 8 Jahre aus der 100 Proof Serie reifte von 2015 - 2023 in First Oloroso Sherry Butts.
Der Elements of Islay – Fireside 2024 ist ein Blended Malt aus zwei Brennereien an der Nordküste Islays, der in stark ausgebrannten Hogsheads, Oloroso Sherry Hogsheads aus amerikanischer und Oloroso Sherry Butts aus europäischer Eiche reifte. Sein kräftiges Profil aus Kaminfeuerrauch mit satten roten Früchten und kandierten Orangen ist inspiriert von der heimeligen Vorstellung, mit Freunden einen rauchigen Dram am Kamin zu genießen, nachdem man von einem Regenschauer auf Islay überrascht wurde.
Pünktlich zum ersten Schnee im Harz hat das Team um Head of Distilling Anna Buchholz den Heartgow Winter abgefüllt. Ähnlich saisonal geprägt wie der ElsBurn Cosy Winter, ist der Single Malt zugleich rauchiger und milder. Dabei spielt er mit Aromen wie Lebkuchen und Rosinenkeks, Vanille und Karamell, der typischen Mokkanote sowie Orangenzesten, dunkler Schokolade und Kaminrauch.
Diese neue Limited Edition wurde exklusiv für den deutschen Markt kreiert und zum Teil in einer kraftvollen Fasskombination mit edelsten, vollgereiften Sherryfässern verfeinert. Die Sherry Fässer verleihen dem Whisky intensive Aromen von dunklen Beeren und eine Eleganz, die begeistert.
Beim 19-jährigen Kildalton Blended Malt handelt es sich um einen sog. „teaspooned“ Whisky einer Islay Brennerei mit Kult-Status. Er kam mit 42% Cask Strength in die Flasche und zeigt Noten von eleganter Torfigkeit, Lagerfeuer, nassem Herbstlaub untermalt von einer maritimen Salzigkeit, Frucht und Gewürzen wie Zimt und Süßholz.
Der Kilkerran Heavily Peated Batch 11 reifte zu 90% in Ex-Bourbon- und 10% in Ex-Sherryfässern.
Der Longrow Peated ist ein rauchiger zweifach destillierter Single Malt Whisky aus der Springbank Brennerei. Das Malz für diesen Whisky wird für 48 Stunden über Torffeuer gedarrt.
Zum vierten Mal haben die Zuidam Distillers zudem ein Heavily Peated Single Cask für den deutschen Markt abgefüllt. Für die Dutch Tulip Collection No.4 fiel die Wahl ebenfalls auf ein mit Pedro Ximénez Sherry vorbelegtes Fass. Der Millstone 2018/2024 – PX Sherry Butt #18B017 vermählt süßen Rauch mit Gewürzkuchen, Zartbitterschokolade und dunklen reifen Früchten, bevor er lange ausklingt.
Der Millstone Peated Amarone Cask ist ein Single Malt, der 6 Jahre in Amaronefässern lagerte.
Der Peated Blended Scotch Whisky 11 y.o. wurde aus einem einzelnen Oloroso Sherry Butt abgefüllt und vermählt elegante Torfnoten mit Beeren und feiner Süße.
In klassischen Bourbon Hogsheads ergänzte der Peated Blended Scotch Whisky 16 y.o. zarten Torfrauch um Noten von Streuselkuchen, Vanille und Birne.
Für den geheimnisvollen Peatside 6 Jahre vereinte Murray McDavid zwei Single Malts – einer stark getorft, der andere cremig und süß. In Bourbon- sowie Pedro-Ximénez-Sherryfässern veredelt, vereinen sie sich zu einem zwischen intensivem Torfrauch, spritziger Frucht und öliger Vanille ausbalancierten „mystery malt“.