ElsBurn The Harz wird zu 100 Prozent aus regionaler Gerste destilliert. Durch die Reifung in First und Second Fill Sherry Hogsheads sowie einem geringen Anteil an First Fill Bourbon Barrels betont der Single Malt den Destilleriecharakter – und zwar noch stärker als bei The Journey oder der Distillery Edition.
Ein Zeugnis der langjährigen Beziehungen des unabhängigen Abfüllers zu Schottlands Brennereien ist die Reihe Distillery Labels. Der Longmorn 13 y.o. stammt aus der über 130 Jahre alten Speyside-Destillerie und bietet einen bunten Strauß stimmungsvoller Noten und Aromen: Auf Äpfel und Pflaumen in der Nase folgen Früchte, Zimt und Pfeffer im Geschmack.
Der Craigellachie 2013 - 2024 mit 54% vol. Cask Strength erhielt sein Finish im Ex-Margaux (Rotwein) Hogshead.
Der Glenfarclas Family Cask 2009 - Summer 2024 reifte in einem Sherry Butt.
Einem der Wahrzeichen der Niederlande widmen wir mit der Dutch Windmills Collection eine Serie von ungetorften Exklusivabfüllungen für Kirsch-Kunden. Der Millstone 2018/2024 – PX Sherry Butt #18B126 wurde nicht nur von der Windmühle, sondern auch einem der berühmtesten Künstler unseres Nachbarlandes beflügelt. Das vollmundige Single Cask verbindet Fruchtnoten von Pfirsich und Pflaume mit cremiger Vanille, süßen Rosinen und feinen Kräuternoten.
Der Dailuaine 14 Jahre 2009 - 2024 aus der Connoisseurs Choice Cask Strength Serie reifte in einem Refill Sherry Butt.
Das Single Cask The GlenAllachie 2011/2024 – Oloroso Puncheon zeigt die unabhängige Speyside-Brennerei von ihrer maximal individuellen Seite. Nach 13 Jahren in einem einzelnen Oloroso Sherry Puncheon überzieht der fassstarke Single Malt anspruchsvolle Gaumen mit komplexen Noten von cremigem Salzkaramelleis, eingelegter Honigwabe und Rosinenbutter, gefolgt von getrockneten roten Beeren und Mokka.
Mit The GlenAllachie 2014/2024 – Oloroso Hogshead zeigt sich die von Koryphäe Billy Walker geleitete Destillerie von ihrer maximal individuellen Seite. Mit einer mehr als 50 Jahre lang geschärften Expertise für die Reifung und Vermählung von Single Malt Whisky, wählte der Master Blender ein einzelnes Oloroso Sherry Hogshead für den deutschen Markt aus. Nach einer Dekade im Fass verwöhnt der mahagonifarbene Whisky anspruchsvolle Gaumen mit wohlig-warmen Noten von Zimt, Ingwer, Orangenschalen und Butterscotch in Kombination mit den für The GlenAllachie typischen Noten von Heidehonig und Mokka.
Mit dem GlenAllachie 2014/2024 hat sich der Druide hier ein Pedro Ximénez Sherry Hogshead einer der wenigen unabhängigen Whiskybrennereien Schottland gesichert. Der neunjährige Single Malt lässt Sherrywürze mit dunkler Schokolade, Rumrosinen und kräftig karamellisierter Crème brûlée verschmelzen und ist eine Hommage an die Künste der lebenden Master-Blender-Legende Billy Walker.
Der Glenfarclas Family Cask 2002 - Summer 2024 reifte in einem Sherry Hogshead.
Der Glenfarclas Family Cask 2005 - Summer 2024 reifte in einem Sherry Butt.
Der Glenfarclas Family Cask 2006 - Summer 2024 reifte in einem Sherry Butt.
Der Aberlour a'bunadh (gälisch für "Das Original") reifte in edelsten Oloroso Sherryfässern. Er wird in Fassstärke und nicht kühlgefiltert abgefüllt. Dadurch ist dieser Whisky ein schwerer, sherrylastiger Single Malt mit sehr vielen Aromen.
Mit dem 12-jährigen Glen Scotia Seasonal Release 2022 präsentiert uns die Campbeltown Destillerie eine streng limitierte Abfüllung, die für 11 Jahre in First Fill Bourbon Casks und American Oak Hogsheads reifte, um dann sein 12-monatiges Finish in Amontillado Sherryfässern erhielt.
Der Kilchoman 12 Jahre unpeated aus dem Sherry Butt 560/2012 ist eine echte Rarität für den deutschen Markt: ein Unpeated Kilchoman Sherry Single Cask. Islay’s unabhängige Farm Distillery, einzigartig mit ihrer 100% Islay Philosophie, bietet die seltene Gelegenheit, einen ungetorften, lang gereiften Kilchoman aus ihren wertvollen Unpeated-Beständen zu entdecken. Das exklusive Single Cask reifte 12 Jahre durchgängig im Oloroso Sherry Butt und wurde als Fassstärke mit 54,6 % vol. abgefüllt.
Dieser 10 Jahre alte Balblair, schlussgereift in Limousin Oak XO Octave Casks (ex Cognac Fässer), überzeugt im Duft mit üppigen Noten von Sultaninen und kandierter Orange, bevor Butterscotch und süße Eiche den Gaumen erobern. Der Nachhall ist butterweich und klingt würzig aus. Man fühlt sich in eine altehrwürdige Bibliothek versetzt, umgeben von in Leder gebundenen Büchern und edlem Eichenmobiliar.
Der Bunnahabhain 20 Jahre 2004 - 2024 aus der Collection Foundations reifte in einem First Fill Sherry Butt und wurde ungefärbt, nicht kühlgefiltert und in Fassstärke abgefüllt.
Im formschönen Ibisco-Dekanter präsentiert sich nach 9 Jahren in Second Fill Oloroso Sherry Butts der einladende Ben Nevis 2014/2024.
Mit Emperor’s Way The Imperial Abbey setzt die Hercynian Distilling Co. ihrer Reihe die Krone auf. Der neue Souverän ist die erste Standardabfüllung der Serie und erweitert die Core Range der Brennerei. Batch 1 reifte ausschließlich in First Fill Sherry Casks. Vielseitig vorbelegt mit Sherry vom Typ Cream, Pedro Ximénez, Oloroso sowie Palo Cortado, entwickelt sich in ihnen ein harmonisch ausgewogener Whisky, der Rauch, Mandarinen, Rosinen, Christmas Cake, Mandeln, würzige Eiche und Bitterschokolade balanciert. Für den Namen hat sich das Team um Head of Distilling Anna Katharina Buchholz vom Kloster Walkenried inspirieren lassen. Unweit der Brennerei gelegen, markiert das Kloster nicht nur einen der Startpunkte des Kaiserwegs, sondern auch die Ursprünge der regionalen Aqua-Vita-Destillation aus Gerste. Zudem erbauten Mönche und Laienbrüder des Klosters um 1250 die alte Hammerschmiede, das Stammhaus der Hercynian Distilling Co.
Nicht so oft zu finden ist unabhängig abgefülltes Benromach Destillat. Donald und Andy warten auf mit einem „Glen Mosset“ (distilled at Benromach) aus dem Sherry Hogshead, der nun mit 11 Jahren in die Flasche durfte. Hier geben sehr fruchtige Aromen wie Honigmelone, Sultaninen und Aprikose den Ton an, gefolgt von dunkler Schokolade und Milchkaffee.