International
Agot Single Malt Basque Whisky in der Pioneer Edition reift drei Jahre lang in Bourbonfässern und Fässern aus der Rioja Alavesa, dem kleinsten, vielleicht schönsten Teilgebiet der Weinbauregion Rioja. Das Ergebnis: frische und geschmeidige Aromen von Toffee, Vanille und Kakao mit der leichten Würze der Rotweinfässer. Seine Eigenständigkeit unterstreicht der Single Malt Basque Whisky mit seinem Namen. Die „Agotes“, eine Minderheit aus dem Herzen der Pyrenäen, mussten sich über Jahrhunderte gegen Ausgrenzung behaupten.
Ihre Small-Batch-Whiskys veröffentlicht die Brennerei in der „24 Solar Term Series“, inspiriert von den 24 Sonnenjahren des alten asiatischen Kalenders. Der leicht getorfte Akkeshi Seimei 2022 ist das siebte Release der Serie. Seimei bedeutet „frisch, hell, lebendig“ und steht für die Zeit des Erwachens nach dem Winter. Schwalben ziehen über die dunkelgrüne und leuchtend blaue Verpackung, die diese kontrastreiche Zeit spiegelt. In verschiedenen Fasstypen gereift, entwickelt der Whisky u.a. Noten von Karamell-Fudge und Honig, Zitronen und Sojasauce.
Ihre Small-Batch-Whiskys veröffentlicht die Brennerei in der „24 Solar Term Series“, inspiriert von den 24 Sonnenjahren des alten asiatischen Kalenders. Der heißesten Zeit des Jahres und ihren vielen Festen mit Feuerwerken ist der Akkeshi Taisho 2022 gewidmet. Sein indigoblaues Design ist inspiriert von Yukata, den leichten Sommerkimonos, die in den Sommermonaten getragen werden. Für den Blended Japanese Whisky vermählt Akkeshi Single Malt mit Grain Whisky, der als Rohbrand zugekauft und vor Ort gereift wurde. Nach Reifung in u.a. Mizunara Oak Casks entsteht ein Sommer-Dram mit Zitrusfrische von Grapefruit bis Limette, einem Hauch Salz und Salbei sowie süßer Schokolade.
Der Armorik 10 ans in der Edition 2021 reifte in ex Bourbon Fässern und erhielt dann ein Finish in Oloroso Sherryfässern.
Der Armorik 10 ans in der Edition 2021 reifte in ex Bourbon Fässern und erhielt dann ein Finish in Oloroso Sherryfässern.
Der Armorik 10 ans in der Edition 2022 reifte in ex Bourbon Fässern und erhielt dann ein Finish in Oloroso Sherryfässern.
Der Armorik 10 ans in der Edition 2023 reifte in ex Bourbon Fässern und erhielt dann ein Finish in Oloroso Sherryfässern.
Die Rezeptur besteht, wie schon in den Vorjahren, vorrangig aus Bourbon- und Sherry-Fässern, in diesem Jahr unter Zugabe eines ehemaligen Cognac-Fasses. Sie unterstreicht erneut die große Qualität des fruchtigen Armorik Destillates, hergestellt wie wir es von schottischen Craft Distilleries kennen – mit langer Fermentation, schonender Destillation, kleinem Middlecut, tollen und teuren Fässen, un-chillfiltered und in Natural Colour – aber hand-crafted in der Bretagne.
Master Blender Erwan Lefebvre hat für die diesjährige Version Bourbon-Fass gereiftes Destillat mit langjähriger Sherry-Schlussreifung verwendet. 80% Refill Sherry Casks (destilliert Dezember 2009 and Januar 2010) sowie 20% First Fill Sherry Casks (Januar 2010) wurden schließlich vermählt und so zeigt sich ein üppiger Tropfen, ebenso wie Wolfburn mit reichlich Einfluss seiner Fässer, ohne die eigene Identität zu verlieren (wie es heute in der Whiskywelt oft Mode ist).
Der Armorik Classic ist ein Französischer Whisky und schon deswegen etwas besonderes. Auch wenn er keine Altersangabe trägt, ist er ein wunderbar fruchtiger Single Malt, der ohne Färbung und Kühlfilterung abgefüllt wird.
"Dervenn" heißt Eiche auf bretonisch und unter diesem Namen hat Destillerie Warenghem Abfüllungen aus frischen bretonischen Eichenfässern herausgebracht. Die Brennerei arbeitet mit dem letzten Küfer der Bretagne zusammen, um diese einzigartigen Fässer herzustellen. Nach einigen Jahren Pause ist nun die bisher älteste Version des beliebten "Dervenn" erschienen, diesmal 10 Jahre gereift.
Der Armorik Double Maturation aus der Brennerei Warenghem reifte für fünf Jahre in bretonischen Eichenfässern bevor er ein mehrmonatiges Finish in besten Ex-Sherryfässern erhielt.
Für die Neuauflage des Maitre de Chai hatte Master Blender Erwan Lefebvre von Distillerie Warenghem völlig freie Hand und so hat er 10 ganz unterschiedliche Fässer aus den Lagerhäusern der Brennerei selektiert und vermählt. Die Liste dieser Fässer (plakativ auf der Umverpackung abgedruckt) liest sich äußerst beeindruckend und zeugt vom tollen Wood-Management der Brennerei.
Der Armorik Classic ist ein Französischer Whisky und schon deswegen etwas besonderes. Auch wenn er keine Altersangabe trägt, ist er ein wunderbar fruchtiger Single Malt, der ohne Färbung und Kühlfilterung abgefüllt wird.
Mit Armorik „Small Batch Chouchenn“ betritt man Neuland und bietet zum ersten Mal Destillat, das in eigenen Met-Fässern reifte an. Eine Abfüllung mit derart vielen Besonderheiten, wie sie nur bei Destillerie Warenghem produziert werden kann.
Dieses Einzelfass Armorik reifte vier Jahre in ex Bourbon und sechs lange Jahre in eben diesem ex Fine Bretagne Cask - das Ergebnis spricht für sich: ein tolles Zusammenspiel der frischen maritimen Noten des Armorik mit zarter Apfelsüße, schönen Nuss-Aromen untermalt von einer dezenten Torfigkeit.
Dieser Single Malt Whisky von Armorik reifte in einem portugiesischem Vinho Fass mit der Nummer 8049 und wurde exklusiv für den deutschen Markt abgefüllt. Durch die fünf Jahre Komplettreifung in diesem üppigen Fass präsintiert sich der Whisky als beeindruckend üppiger Dessertmalt.
YEUN ELEZ ist ein sagenumwobenes Moorgebiet in der Bretagne, in dem auch viel Torf gestochen wird. YEUN ELEZ Single Malt Breton wird künftig fester Bestandteil des Sortiments von Armorik sein. Die erste Variante des schwer getorften Single Malt de Bretagne trägt den Beinamen „Jobic“, Held einer der vielen bretonischen Legenden. YEUN ELEZ „Jobic“ ist hergestellt mit 50 ppm getorftem Malz aus Schottland und gereift in refill bourbon und sherry Fässern, die den torfigen und gleichzeitig üppig-süß fruchtigen Charakter des bretonischen Single Malts bestens zur Geltung bringen.
Der Yeun Elez Vibrant Stills reifte von 2018 - 2024 im frischen Sherry Hogshead 8367 und wurde exklusiv für den deutschen Markt abgefüllt.
Hergestellt aus 100% reinem Gerstenmalz reifte der Bud Spencer Whisky über 3 Jahre in Amarone-Fässern und ex-Bourbon-Fässern. Er wurde zweifach destilliert in original schottischen Pot-Still-Brennblasen und ist in milder Rezeptur und ungetorft.