Islay
Der 11-jährige Caol Ila erhielt seine Schlussreifung in einem besonderen Manzanilla Sherry Butt. Er zeigt feine ledrige und ölig-nussige Aromen sowie warmen Rauch und eine frische maritime Note: PEAT SMOKE - SEA BREEZE - NEW LEATHER.
Der Caol Ila 11 Jahre von Maltman reifte in einem ex-Sherryfass.
Aroma: frisch mit fruchtigen Zitrusnoten, deutlicher Rauch mit einer medizinischen Note
Geschmack: anfänglich süß, dann aber intensiver Torfrauch, angenehmes Mundgefühl
Abgang: lang anhaltend mit trockenem Rauch
Der Caol Ila 12 Jahre ist ein typischer Islay-Malt, trotz anfänglicher Süße. Rein und charaktervoll begeistert dieser Single Malt mit feinsten Aromen und typischer Rauchigkeit.
Hersteller: Caol Ila Distillery Port Askaig Isle of Islay PA46 7RL/GB
Als erster Reiter verkündet der Caol Ila 2012/2022 den Start in die Horseman-Serie. Düster illustriert von Tom Thiel, dessen Kunst u.a. auf CD-Covern der Melodic-Death-Metal-Band „Amon Amarth“ oder auch auf der Vikings-Serie verewigt ist, und natürlich dunkel gereift. Abgefüllt wurde der torfige Insulaner nach 10 Jahren aus einem Sherry Butt und zwei Bourbon Hogsheads.
Der Caol Ila 2012 - 2022 von Signatory Vintage reifte in zwei Hogsheads.
Der Caol Ila 2012 - 2022 von Signatory Vintage reifte in drei Hogsheads.
Der Caol Ila 10 Jahre 2013 - 2023 vom unabhängigen Abfüller James Eadie erhielt sein Finish in einem Amontillado Hogshead.
Das Batch #12 der Small Batch Serie von Signatory ist der Caol Ila 2013/2023. Er sendet von Islays Ostküste kräftige Rauchzeichen, die sich mit dunklen sowie Trockenfrüchten vereinen.
Der Caol Ila 13 Jahre lädt mit Aromen von Vanille und Geräuchertem ein, bevor sich Islay-Torfrauch mit reifer Banane und Aprikose verwebt. Kiwi und lebendige Anklänge von Zitrusnoten leiten schließlich in ein langes, süßes und rauchiges Finish über
Der Caol Ila 2014/2021 genoss seine Nachreifung im Pedro Ximénez Sherry Cask aus der namhaften Bodega Ximénez-Spínola und vermählt Küsten-Torf mit Frucht und Mokka.
Wer maritime Torfnoten mit Zitrus- und dunklen Fruchtnoten bevorzugt, wird mit dem Caol Ila 2014/2025 fündig, der eine Dekade in First Fill Oloroso Sherry Butts verbringen durfte.
Der Caol Ila 14 Jahre von Maltman reifte in einem Refill-Bourbon Hogshead.
Der Caol Ila 8 Jahre aus der 100 Proof Serie reifte von 2015 - 2023 in First Oloroso Sherry Butts.
Im Caol Ila 2015/2025 treffen zitrusfrische Torfwellen von Islays Ostküste auf Nussschokolade und Trockenfrüchte.
Der 8-jährige Caol Ila aus dem Hogshead kommt im Duft ganz klassisch daher, mit typischen Noten von Tabak, nassem Tau und Zitrus. Am Gaumen zeigen sich dann überraschend Schokolade, Fudge und Bananenchips - natürlich in Kombination mit kräftigem Torf und Rauch.
Der Caol Ila 18 Jahre überzeugt überzeugt mit seinen würzigen Seearomen und rauchiger Trockenheit. Ein wunderbar reifer und öliger Single Malt Whisky.
Der Coal Ila 25 Jahre ist wie alle Whiskys der Brennerei leichter und feiner als man es von einem Islays Malt erwartet. Bei diesem Single Malt Whisky überwiegt der süße und fruchtige Geschmack mit ausgleichenden Bittertönen. Die feine malzige Rauchigkeit hält sich im Hintergrund.
Der Caol Ila 1979 - 2025 von Signatory Vintage reifte 45 Jahre im Hogshead #7711 und ergab nur noch 99 Flaschen.
Dieser Single Malt Whisky gehört zur Distillers Edition von Caol Ila und durfte in Moscatel Fässern nachreifen.
Der Caol Ila Moch ist schnörkelloser, geradliniger Single Malt Whisky. Moch bedeutet übersetzt Morgendämmerung.