Islay
Der 8-jährige Caol Ila aus dem Hogshead kommt im Duft ganz klassisch daher, mit typischen Noten von Tabak, nassem Tau und Zitrus. Am Gaumen zeigen sich dann überraschend Schokolade, Fudge und Bananenchips - natürlich in Kombination mit kräftigem Torf und Rauch.
Diese Abfüllung unterstreicht eindrucksvoll den Firmennamen Meadowside Blending, handelt es sich doch um einen Blended Scotch. Aber natürlich nicht um irgendeinen Blend, schließlich haben die Harts die Köpfe zuammengesteckt. Ausgeheckt haben sie quasi einen Double Blend, 22 Jahre alt, in Einzelfass-Qualität komponiert aus Caol Ila Single Malt und North British Single Grain! Ein Blended Scotch ausschließlich aus Caol Ila und North British. Mit maritimen Grüßen breiten sich kandierte Mandeln, eine feine Rauchfahne, geröstete Haferflocken und Marzipannoten aus, bevor dieser tolle Tropfen leicht pfeffrig mit Eindrücken von salzigem Karamell im Finish verbleibt.
Unter dem Namen Staoisha gibt Bunnahabhain Distillery Fässer mit getorftem Destillat ab. Ein solches (Refill Sherry Butt) aus dem Jahr 2013 ist nun in der Maltman-Flasche und glänzt mit einer schönen Kombination aus Rauch und Frucht, dazu gesellen sich Eindrücke von Seetang, Kaffee und salzigem Karamell sowie Lakritz.
Der Caol Ila 11 Jahre von Maltman reifte in einem ex-Sherryfass.
Der Caol Ila 14 Jahre von Maltman reifte in einem Refill-Bourbon Hogshead.
Der Margadale 16 Jahre (destilliert von Bunnahabhain) von Maltman ist eine Einzelfassabfüllung welche in einem ex-Bourbonfass reifen durfte.