Schottland
- Aberfeldy
- Aberlour
- Allt-A-Bhainne
- anCnoc
- Ardmore
- Ardnamurchan
- Auchroisk
- Aultmore
- Balblair
- Ballindalloch
- Balmenach
- Balvenie
- Ben Nevis
- BenRiach
- Benrinnes
- Benromach
- Blair Athol
- Caperdonich
- Cardhu
- Clynelish
- Cragganmore
- Craigellachie
- Dailuaine
- Dallas Dhu
- Dalmore
- Dalmunach
- Dalwhinnie
- Deanston
- Edradour
- Fettercairn
- Glen Elgin
- Glen Garioch
- Glen Grant
- Glen Keith
- Glen Moray
- Glen Spey
- Glenallachie
- Glenburgie
- Glencadam
- Glendronach
- Glenfarclas
- Glenfiddich
- Glenglassaugh
- Glenlivet
- Glenlossie
- Glenmorangie
- Glenrothes
- Glentauchers
- Glenturret
- GlenWyvis
- Imperial
- Inchgower
- Kininvie
- Knockando
- Linkwood
- Loch Lomond
- Longmorn
- Macallan
- MacDuff
- Mannochmore
- Miltonduff
- Mortlach
- Nc'nean
- Oban
- Old Pulteney
- Roseisle
- Royal Brackla
- Royal Lochnagar
- Singleton
- Speyburn
- Strathearn
- Strathisla
- Strathmill
- Tamdhu
- Tamnavulin
- Teaninich
- Tomatin
- Tomintoul
- Tormore
- Tullibardine
- Vital Spark
- Wolfburn
Der Bruichladdich 18 Jahre aus der Re/Define Eighteen Serie reifte in ex-Bourbon-, Sauternes- und Portfässern.
Der Bruichladdich 2011 - 2021 Bere Barley wurde aus 100% Bere Gerste von der Insel Islay destilliert.
Der Caol Ila 13 Jahre aus dem Jahre 2007 erhielt sein Finish in einem 1st Fill Chateau Kefraya Cask (Wein aus dem Libanon). Die Abfüllung erfolgte durch den unabhängigen Abfüller LongValley aus der Schweiz.
Destilliert aus den Kilchoman Gersten der Jahre 2011, 2012 und 2013 reifte der Single Malt in 16 verschiedenen Oloroso-Sherry-Fässern und wurde anschließend mit einem Alkoholvolumen von 50,0 % Vol abgefüllt. Durch die Sherry-Fässer präsentiert der Whisky starke Aromen von roten Trockenfrüchten und Gewürzen, die perfekt mit den Kilchoman üblichen Zitrusaromen und dem Islay-Torfrauch harmonieren.
Mit der 100% Islay-Abfüllung bekennt sich Kilchoman zu seiner 100% Islay-Philosophie. Der Malt wird ausschließlich aus eigens angebauter Gerste destilliert – für die 13. Edition wurde die Sorte Publican aus den Ernten der Jahre 2012 bis 2014 verwendet, bevor der Malt für mindestens 8 Jahre in 44 Bourbon-Fässern reifen durfte.
Mit der 100% Islay-Abfüllung bekennt sich Kilchoman zu seiner 100% Islay-Philosophie. Diese 100% Islay-Editionen zählen sicherlich zu den spektakulärsten schottischen Single Malts, da die Edition als einziger Single Farm Single Malt veröffentlicht wird. Keine andere Brennerei nutzt eigene Gerstenfelder direkt vor den Toren der Brennerei. Jeder Produktionsschritt wird vor Ort auf Islay bei Kilchoman durchgeführt. Dies macht Kilchoman einzigartig und unvergleichbar. Die 14. Edition des Kilchoman 100% Islay wurde aus den Kilchoman Gerste-Ernten 2013 und 2014 destilliert und reifte anschließend 9 Jahre lang in ausgewählten Bourbon- und Oloroso-Sherry-Fässern. Die neuste Edition bringt Noten von Vanille, Butterscotch und reichhaltiger Frucht hervor, die perfekt mit der natürlichen Zitrussüße und dem floralen Torfrauch des 100% Islay-Malts harmonieren.
Die limitierte Edition wurde aus den Kilchoman Gerste-Ernten 2014 und 2015 destilliert und reifte anschließend mindestens 9 Jahre in 54 unterschiedlichen Ex-Bourbon Fässern. Abgefüllt mit einem Alkoholvolumen von 50,0 % präsentiert der Single Malt durch die sorgfältige Reifung in Ex-Bourbon Fässern intensive Noten von Karamell und Vanille, die in einem Zusammenspiel mit der natürlichen Zitrus-süße von Kilchoman und dem Islay peat-smoke harmonieren.
Diese limitierte Edition reifte mindestens 13 Jahre lang in einer erstmaligen Kombination aus Bourbon Barrels, Octave-Fässern und Calvados-Fässern.
Die Fasskomposition aus Octave- und Calvados Fässern sorgt für saftige Frucht und intensive Süße, frische Früchte und Kilchomans typisch maritimen Torfrauch.
Mit Kilchoman 16 Jahre veröffentlicht Kilchoman ihre erste Altersangabe und gleichzeitig die älteste Veröffentlichung der Brennerei bis jetzt.
Kilchoman feiert eine Premiere und präsentiert die allererste Cognac-Fass Reifung. Für den Kilchoman Cognac Cask Matured Release 2023 wurden 32 Cognac-Fässer der Tonellerie Bossuet in Frankreich ausgewählt und in Kilchomans Lagerhäusern für mindestens sechs Jahre lang gereift. Jedes Fass hat ein individuelles Aroma, aber sobald man diese zusammenbringt, entsteht eine wunderbar reiche und kräuterig-süße Würze und harmoniert wunderbar mit dem maritimen Torfrauch von Kilchoman.