Mit dem Highland (Teaninich) 11 Jahre bringt James Eadie vollmundigen Single Malt mit wachsartigen Noten, sommerliche Süße aus Malaga-Fässern – und ein ikonisches schottisches Viadukt zusammen.
Der Longrow Peated ist ein rauchiger zweifach destillierter Single Malt Whisky aus der Springbank Brennerei. Das Malz für diesen Whisky wird für 48 Stunden über Torffeuer gedarrt.
Mit dem Mortlach 2013/2024 präsentiert sich eine Brennerei, die nach dem ursprünglichen Namen des Ortes Dufftown benannt ist. Sie arbeitet mit sechs großen, unterschiedlich geformten Pot Stills und kombiniert im finalen Rohbrand zweifach und dreifach destillierte Brände. Für Signatorys 100 Proof Edition #34 reifte dieser elf Jahre lang in Oloroso Sherry Butts.
Der vollmundige Craigellachie 2012/2023 wurde im Herzen der Speyside destilliert und genoss 11 Jahre der Vollreifung in mit Oloroso Sherry vorbelegten Fässern.
Likörweinfässer der portugiesischen Insel Madeira veredeln den Glencadam Reserva de Madeira. Ins Glas ergießt sich so ein köstlicher Single Malt mit hellen und Beerenfrüchten, Ingwerwürze, Pudding sowie Schokoladentrüffel.
Der Glencadam Reserva de Porto Branco ist ein spritziger und zugleich cremiger Single Malt Whisky.
Der Glencadam Reserva de Porto Tawny ist von Beerenfrüchten geprägt.
Für die Veredelung ihres Glencadam Reserva PX bauen die Highlander auf süße Pedro Ximénez Sherry Butts. Üppig, mit Sirup- und dunklen Fruchtnoten, Schokolade und Gewürzen.
Auf französische Eiche setzt der Glencadam Reservé de Bordeaux. Die Nachreifung in Merlot Wine Barrels aus dem Bordeaux hinterlässt Spuren von Rhabarber-Crumble, Kakao und Eichenwürze.
Auf französische Eiche setzt der Glencadam Reservé de Burgundy. Pinot Noir Casks verleihen ihm einen süßen, öligen Charakter mit Noten von Schwarzen Johannisbeeren, Kaffee und Ingwer.
Den Glencadam Riserva di Amarone baute Master Distiller Robert Fleming in Weinfässern aus Italien aus, vorbelegt mit dem schweren, körperreichen Amarone. Das Ergebnis: dichte Noten von Kirschen, kandierten Fruchtschalen, Kakao und Eichenwürze.
Der Ben Nevis 2014 - 2023 reifte 8 Jahre in einem Second Fill Oloroso Sherry Butt.
Der Bunnahbhain Staoisha 8 Jahre 2014 - 2022 reifte in First Fill und Second Fill Oloroso Sherry Butts.
Mit ihrem fruchtbetonten Glasgow 1770 The Original – Fresh & Fruity läutete die Brennerei 2018 eine neu Whisky-Ära für Glasgow ein. Die mindestens 72-stündige Fermentation und sehr langsame Destillation ergeben einen fruchtigen, süßen Rohbrand, der in First Fill Bourbon Casks reift, bevor er in Virgin Oak Casks veredelt wird.
Dieser Linkwood von Signatory Vintage reifte 12 Jahre in zwei Hogsheads.
Dieser Linkwood von Signatory Vintage reifte 12 Jahre in Bourbon Barrels.
Der Meikle Tòir – The Chinquapin One reifte u.a. in frischen Eichenfässern aus Missouri. Der Single Malt liefert robuste Noten von süßen Gewürzen und gerösteten Nüssen im Einklang mit Torfrauch.
Meikle Tòir – The Original ist das Flaggschiff der Range. In Bourbon und Rye Barrels sowie American Virgin Oak gereift, kommt er auf 35 ppm und ein komplexes Profil aus Backgewürzen, geröstetem Honig und süßem Torfrauch.
Der Unnamed Orkney reifte 12 Jahre in zwei Hogsheads.