Der Tullibardine Sauternes Finish reifte für 12 Monate in 225 Liter fassenden Chateau Suduiraut Sauternes Fässern nach. Hier bekam dieser Single Malt Whisky seine fruchtigen Aromen und die herrlich goldene Farbe.
Der Tullibardine Burgundy Finish reifte für 12 Monate in 228 Liter fassenden Chateau de Chassagne Montrachet Red Burgundy Fässern nach. Hier bekam dieser Single Malt Whisky seine wunderschöne rubinrote Farbe.
Der Tullamore DEW XO erhielt ein Finish in First Fill Rumfässern, welche ihm einen tropisch-fruchtigen Charakter verliehen.
Der Tullamore Dew wurde dreifach destilliert und in ausgewählten Eichenfässern gelagert. Dieser Blended Whiskey ist angenehm sanft, mild und weich im Geschmack.
Tullamore D.E.W. Honey zelebriert die überraschende Zusammenkunft von irischem Whiskey und natürlichem böhmischen Honig. Dadurch entsteht ein spannendes Liquid, welches den typischen Charakter von Tullamore D.E.W. Original mit einem zusätzlichen Hauch von Süße zeigt. Mit besten Honig aus der Region Böhmen, welche die weltweit höchsten Dichte von Imkern pro Quadratmeter aufweist.
Der Tomintoul Tlàth (gälisch für 'weich') ist seit 2016 der Einstiegsmalt der Brennerei. Der in Bourbonfässern gereifte Single Malt Whisky enthät verschiedenste Altersstufen.
Im Tomintoul 25 Jahre fanden ausschließlich ex-Bourbonfässer Verwendung, welche einen besonders floralen und fruchtigen Charakter aufwiesen.
Der Tomintoul Peaty Tang ist ein intensiver und rauchiger Single Malt Whisky und damit ein eher untypischer Vertreter dieser Brennerei.
Diese limitierte Edition des 12-jährigen Tomintoul verbrachte die letzten 18 Monate seiner Reifung in ausgewählten Oloroso Sherryfässern, welche diesem Whisky seine charakteristische Sherryüße verleihen.
Der Tomatin 2006 -2023 French Oak Highland Single Malt zeichnet sich durch einen Alkoholgehalt von 55,30% aus und präsentiert sich mit einer kraftvollen Präsenz.
Der Tomatin 2006 -2023 French Oak Highland Single Malt aus Cask Nr. 33298 wurde anlässlich des100-jährigen Jubliläums exklusiv für Kammer-Kirsch abgefüllt. Dieser Tomatin Single Malt wurde am 6.10.2006 destilliert und am 4.9.2023 in Fassstärke mit 55,7% Vol. abgefüllt. Er reifte 16 Jahre lang in einem Hogshead aus französischer Eiche (Quercus petraea) aus der Region Allier in Zentralfrankreich. Diese Eiche bringt typischerweise aromatischere Whiskys mit weniger Tannin hervor als die in Europa häufiger vorkommende Eichensorte Quercus robur.
Für den Togouchi Blended Malt wurden 8 Jahre alter Scotch Malt Whisky und Canadian Grain Whisky von japanischen Blendern gemischt. Die Reifung erfolgte in Eichenfässern, welche in einem stillgelegten Eisenbahntunnel im gebirgigen Nishi Chugoku Sanche Quasi Nationalpark lagerten.
Für den Togouchi Blended Malt wurden 8 Jahre alter Scotch Malt Whisky und Canadian Grain Whisky von japanischen Blendern gemischt. Die Reifung erfolgte in Eichenfässern, welche in einem stillgelegten Eisenbahntunnel im gebirgigen Nishi Chugoku Sanche Quasi Nationalpark lagerten.
Der Togouchi 9 Jahre ist ein unglaublich fruchtiger Blended Whisky mit angenehmer Würze. Die Lagerung erfolgt in Höhlen und stillgelegten Eisenbahntunneln.
Ein faszinierender Single Malt, in dem sich betörende subtile Wein- und Fruchtnoten verführerisch mit dem vielschichtigen und reichhaltigen Charakter der Destillerie verbinden, weich und süß mit einer scharfen Ingwer-Note - die perfekte Verkörperung eines Singleton of Glen Ord.
Der Singleton of Dufftown 15 Jahre reifte in europäischen und amerikanischen Eichenfässern. Entstanden ist ein wunderbar fruchtiger und ausgewogener Single Malt Whisky.
Der Singletown of Dufftown 12 Jahre ist ein hervorragend ausbalancierter Whisky. Dieser Single Malt reifte zunächst in Ex-Bourbonfässern bevor er sein Finish in Sherryfässern bekam. Er ist ein süßer, malziger und seidig sanfter Single Malt Whisky.
Mit seiner für The Singleton typischen Lebendigkeit und einer außerordentlichen Harmonie aus exotischen und vollmundigen Fruchtnoten ist The Singleton 25 Jahre ein Paradebeispiel für das „Trinity Cask Harmony“-Verfahren. Für diesen Single Malt wurden drei außergewöhnliche Fasstypen zusammengeführt: europäische Eichenfässer und ehemalige Bourbon-Fässer, die ein Vierteljahrhundert lagerten, vermählt in amerikanischen Eichenfässern. Das Ergebnis: ein außergewöhnlich weicher Whisky, dessen reichhaltige, süße Aromen und intensive Farbe aus den Sherry-Fässern stammen und von dekadenten Noten aus den geflammten amerikanischen Eichenholzfässern abgerundet werden. Diese perfekte Verkörperung eines Speyside Malts bringt den reichhaltigen fruchtbetonten Stil der Dufftown Destillerie auf den Punkt – ein weiches, üppiges und lebendiges Geschmackserlebnis.
Das „Trinity Cask Harmony“-Verfahren – einzigartig im Luxus-Portfolio von The Singleton – bringt durch Kunstfertigkeit und Passion der Slow-Craft-Tradition Whiskys mit einem reichen Spektrum an Geschmack und Charakter ans Licht. Aus Pedro-Ximénez-Oloroso-Sherry- und ehemaligen Bourbon-Fässern, die über zwei Jahrzehnte gelagert, von Maureen auserwählt und dann mit europäischen Fässern vermählt wurden, entsteht ein Whisky, der so viel mehr ist als nur die Summe seiner Teile. Diese visionäre Kollektion bringt einen Malt von prächtiger und bemerkenswerter Perfektion und einer unglaublich harmonischen Kombination aus reichen Früchten und weichen Toffee-Noten zum Vorschein: The Singleton 21 Years.
Bei dieser Quiet Man-Qualität handelt es sich um Irish Single Malt, gereift ausschließlich in First Fill Bourbon Fässern und abgefüllt in 40% Vol. als weicher, aber charaktervoller Daily Dram.
Der The Quiet Man Blended Whiskey reifte in First Fill Bourbon Barrels. Hinter der Marke "The Quiet Man" steht ein privat geführtes Unternehmen. Der Besitzer (Ciaran Mulgrew) benannte die Marke nach seinem Vater der 50 Jahre in einer Bar arbeitete und die Geheimnisse der Gäste für sich behielt.
Der The Quiet Man 8 Jahre reifte in First Fill Bourbon Barrels. Hinter der Marke "The Quiet Man" steht ein privat geführtes Unternehmen. Der Besitzer (Ciaran Mulgrew) benannte die Marke nach seinem Vater der 50 Jahre in einer Bar arbeitete und die Geheimnisse der Gäste für sich behielt.
Der neue 12-jährige Quiet Man Single Malt – Small Batch / Sherry Finished wurde für ein Jahr in erstklassigen ex Sherry Fässern von Bodega Garvey nachgereift, in denen zuvor 30-jähriger Oloroso Sherry lagerte. Die Investition in diese tollen Fässer hat sich ausgezahlt, diese Small Batch Edition vom The Quiet Man ist komplex fruchtig, cremig und vielschichtig.
Für diese Version wurde dreifach destillierter Single Malt einer nicht ganz unbekannten Brennerei in Nordirland verwendet, welcher 12 Jahre reifte und ein üppiges Bordeaux Cask Finish für 12 Monate erhielt, was ihm einen vielfältig fruchtigen Charakter verlieh.
Der The Quiet Man 12 Jahre ist der älteste Whiskey des Abfüllers und wurde im Gegensatz zum 8-jährigen Malt dreifach destilliert. Die Lagerung erfolgte in ex-Bourbonfässern welche zuvor von Bushmills genutzt wurden.
Der Quiet Man 10 Jahre hört auf den schönen Titel „Barman’s Code“ und ehrt den Vater von Ciaran Mulgrew, der treibenden Kraft hinter der Marke The Qiuet Man. Ciaran’s Vater, John Mulgrew, über 50 Jahre Bartender in Belfast und Namensgeber der Marke, „stayed always true to the barman’s code and told no tales“ – weshalb er der Quiet Man genannt wurde. Das Besondere an der neuen Abfüllung ist die Schlussreifung in Marsala Wine Barrels, die ihr neben einer üppigen Textur eine wunderschöne fruchtige Süße verleiht. Abgefüllt in 43%, handelt es sich um eine Small Batch Limited Edition.
Der Ileach Peated Islay Malt stammt aus einer einzigen Brennerei die nicht genannt werden darf. Dieser Single Malt ist wild und rauchig und verkörpert den typischen Whisky von Islay.
Der Ileach Cask Strength stammt aus einer einzigen Brennerei, die jedoch nicht genannt werden darf. Dieser Single Malt wurde in Fassstärke abgefüllt und ist stark rauchig.
Dieser Sonderedition des Epicurean Lowland Malts erhielt ein Finish in einem einzelnen Tawny Portweinfass.
Dieser Sonderedition des Epicurean Lowland Malts erhielt ein Finish in einem einzelnen Ruby Portweinfass.
Die Epicurean Munich Edition wurde mit kräftigen 53,6% Volumen in Fassstärke abgefüllt und strotzt nur so vor einer frisch-fruchtigen Eleganz mit einem leichten Sherryfinish. Reife Äpfel, Vanille untermalt von einer schönen Honignote und dunkler Schokolade. Dieser Epicurean ist das Ergebnis eines Blending-Events Münchener Bartender.
Der Epicurean (deutsch: Genußmensch) ist ein Blended Malt Whisky aus Brennereien der Lowlands. Dieser Whisky komplettiert die Remarkable Regional Malts Reihe von Douglas Laing mit Scallywag (Speyside), Rock Oyster (Inseln), Big Peat (Islay) und Timorous Beatie (Highlands).
Der Epicurean (deutsch: Genußmensch) ist ein Blended Malt Whisky aus Brennereien der Lowlands. Dieser Whisky komplettiert die Remarkable Regional Malts Reihe von Douglas Laing mit Scallywag (Speyside), Rock Oyster (Inseln), Big Peat (Islay) und Timorous Beatie (Highlands).
Vom Epicurean Cognac Finish wurden nur 2 Fässer mit jeweils 402 Flaschen abgefüllt. Natürlich ganz in Douglas Laing Manier ungefärbt und nicht kältefiltriert wartet der Lowland Blended Malt mit schönen 48% Vol. auf. Der Whisky erinnert mit seiner golden schimmernden Farbe an die Sonnenuntergänge im spätsommerlichen Frankreich. Geschmacklich erinnert der Whisky an tropische Früchte wie Litschi, an feurigen Ingwer, Sandelholz und Kokosnuss.
In der Nase beginnen saftige Honigwaben und kandierte Mandeln. Am Gaumen werden süße Noten und frische Zitronenschalen wunderbar von reifen Pfirsichen ergänzt. Der Abgang hat einen Anklang von frisch geschnittenem Gras und Kräutern in Verbindung mit feinen Kokosflocken und braunem Zucker.
Auch der rauchige Bruder des St. Kilian Terence Hill Whiskys ist ein "bärenstarker Typ". In der Nase vordergründig Holzrauch der sich mit süßer Melasse, Bourbonvanille und viel Toffee verbindet. Begleitet von einem fruchtigen Potpourri aus Pfirsich und Mango sowie einem Hauch Marzipan im Hintergrund. Am Gaumen kräftig und intensiv mit einem Mix aus Torfrauch, süßer Melasse, cremiger Vanille und Karamell. Im Nachklang macht sich Toffee und süße Vanille breit, die von würziger Eiche und einer Prise Kakao abgelöst werden, während feine Rauchnoten noch lange nachklingen.
Die St. Kilian Destillerie bringt mit dem Terence Hill Whisky zwei Whiskys auf dem Markt, die wirklich "wie Pech und Schwefel" zusammen gehören. In der Nase überzeugt der Whisky mit einer fruchtigen Süße, mit tropischen Früchten, Ananas und Kochbanane, herrlich untermalt von Bourbonvanille und Karamell. Am Gaumen folgt karamellisierter brauner Zucker, sowie eine ausgeprägte Eichenwürze und einer Prise Kakao. Der Nachklang ist angenehm lang.
Der Talisker Wilder Seas ist die erste Abfüllung welche ein Finish in Eichenfässern erhielt in denen zuvor XO Cognac lagerte.
Der Talisker Storm entwickelt sich wie sein Name schon verspricht wie ein Sturm. Anfangs noch leicht mild entwickelt sich schnell eine würzige Hitze mit kräftigen Nuancen. Maritime Noten runden die Geschmacksexplosion elegant ab.
Der Talisker Storm entwickelt sich wie sein Name schon verspricht wie ein Sturm. Anfangs noch leicht mild entwickelt sich schnell eine würzige Hitze mit kräftigen Nuancen. Maritime Noten runden die Geschmacksexplosion elegant ab.
Der Talisker Skye ist eine neue Abfüllung welche in frisch ausgebrannten Eichenfässern reifte.
Der Talisker Port Ruighe erhielt sein Finish in Portweinfässern, was in deutlich komplexer macht. Dieser Single Malt Whisky ist eine Hommage an die schottischen Kaufleute des 19. Jahrhunderts, welche per Schiff den Portwein aus Portugal importierten.
Die Talisker Distillers Edition 2022 gehört zur "Classic Malts of Scottland" Serie. In dieser werden die Whiskys nach ihrer üblichen Reifezeit für sechs weitere Monate in Veredelungsfässer (Amoroso-Sherry) gefüllt. Das Ergebnis ist ein rauchig-würziger Single Malt, der durch die Sherryfasslagerung mit Süße und Komplexität perfekt ergänzt wird.
Der Talisker 30 Jahre ist ein extrem seltener alter Single Malt, der in streng limitierten Mengen abgefüllt wird. In ihren luftigen Höhen zeigt sich die wilde und ungezähmte Natur dieser faszinierenden Insel in ihrer ganzen Pracht, und so gehört auch Talisker 30 Jahre zum absolut Besten, was Skye zu bieten hat.
Aroma: würzig, maritim, leichter Rauch und Schiffslack
Geschmack: süß, weich, kräftig, pfeffrig, salzig, bitter und rauchig
Abgang: lang anhaltend, trocken, wärmend, leicht rauchig und bitter
Der Talisker 25 Jahre ist eine der ältesten Abfüllungen der Brennerei die meist junge Whiskys abfüllt.
Hersteller: Talisker Distillery Carbost Isle of Skye IV47 8SR/GB
Der Talisker 18 Jahre ist deutlich reifer als die normale 10 Jährige Abfüllung. Neben dem typischen "Chilli Catch" der Brennerei überzeugt dieser Single Malt mit süßen Trockenfrüchten und Rauch.
Erstbefüllte Ex-Bourbon-Fässer verleihen dem Talisker vielschichtige elementare Aromen und einen klassischen Charakter; eine strahlende, würzige Süße taucht die von Stürmen umtosten Noten von maritimer malziger Rauchigkeit und Meer in ein unwiderstehliches Leuchten.
Aroma: kräftiger Torfrauch, Meerwasser, Salz, leichte zitronige Süße
Geschmack: anfangs eher süßlich wie von getrockneten Früchten, dann Rauch, kräftiger Pfeffer und Malz
Abgang: lang und gewaltig, wärmend, mit langsam abklingendem Pfeffer
Der Talisker 10 Jahre ist trotz seines jungen Alters ein sehr intensiver Whisky. Er ist kräftig und sehr scharf mit einer pfeffrigen Note und einer echten Explosion am Gaumen. Dieser Single Malt gehört zu den würzigsten Whiskys die aktuell vertrieben werden.
Hersteller: Talisker Distillery Carbost Isle of Skye IV47 8SR/GB
Der Suntory Yamazaki Kogei Collection Peated reifte in spanischen Eichenfässern.
Der Suntory Yamazaki 12 Jahre reifte in drei verschiedenen Eichenfässern (amerikanisch, japanisch, spanisch). Dies macht diesen japanischen Single Malt Whisky unverwechselbar.