Islay
Bitte hier Kategorietext hinterlegen...
Der Bunnahbhain Staoisha 8 Jahre 2014 - 2022 reifte in First Fill und Second Fill Oloroso Sherry Butts.
Im formschönen Ibisco-Dekanter präsentiert sich nach 9 Jahren in Oloroso Sherry Butts der Bunnahabhain Staoisha 2013/2023 aus dem rauchigen Zweig der Islay-Brennerei.
Der Bunnahbhain Staoisha 9 Jahre 2013 - 2023 erhielt sein Finish in einem First Fill Pinot Noir Red Wine Butt.
Der rauchige Bunnahabhain Staoisha reifte im First Fill STR Hoghshead.
Unter dem Namen Staoisha gibt Bunnahabhain Distillery Fässer mit getorftem Destillat ab. Ein solches (Refill Sherry Butt) aus dem Jahr 2013 ist nun in der Maltman-Flasche und glänzt mit einer schönen Kombination aus Rauch und Frucht, dazu gesellen sich Eindrücke von Seetang, Kaffee und salzigem Karamell sowie Lakritz.
Als erster Reiter verkündet der Caol Ila 2012/2022 den Start in die Horseman-Serie. Düster illustriert von Tom Thiel, dessen Kunst u.a. auf CD-Covern der Melodic-Death-Metal-Band „Amon Amarth“ oder auch auf der Vikings-Serie verewigt ist, und natürlich dunkel gereift. Abgefüllt wurde der torfige Insulaner nach 10 Jahren aus einem Sherry Butt und zwei Bourbon Hogsheads.
Der Caol Ila 2009 - 2021 Peated von Signatory Vintage reifte in einem Refill Sherry Butt.
Der Caol Ila 11 Jahre von Maltman reifte in einem ex-Sherryfass.
Der Caol Ila 14 Jahre von Maltman reifte in einem Refill-Bourbon Hogshead.
Dieser kraftvolle Caol Ila vom unabhängigen Abfüller Berry Bros & Rudd reifte 14 Jahre in einem First Fill PX Hogshead.