Der Tullibardine Sherry Finish reifte für 12 Monate in 500 Liter fassenden Sherryfässern nach. Hier bekam dieser Single Malt Whisky seine intensiv würzigen Aromen und die dunkelbraune Farbe.
Dieser Ablour 12 Jahre wurde ohne Kühlfilterung und mit 48% stärker als sein gleichaltriger Bruder abgefüllt . Dieser Single Malt Whisky reifte sowohl in Sherry- als auch in Bourbonfässern.
Der Ben Nevis 5 Jahre Heavily Peated aus der 100 Proof Serie reifte von 2019 - 2024 in Refill Oloroso Sherry Butts.
Der Wolfburn Aurora ist die zweite Abfüllung der 2013 neu eröffneten Brennerei. Die Komposition von Distillery Mangaer Shane Fraser besteht aus 80% frischen Bourbonfässern und 20% frischen und üppigen Sherry Hogsheads.
Diese Abfüllung darf in keinem Osterkörbchen fehlen! Fein, süße Sherrynoten in der Nase werden am Gaumen von einer wahren Geschmacksexplosion von süßen Sommerfrüchten und cremiger Schokolade abgelöst und machen Scallywag Easter Edt. No. 7 zum perfekten Begleiter zur kleinen Nascherei.
Diese Abfüllung darf in keinem Osterkörbchen fehlen! Die diesjährige Scallywag Easter Edition überzeugt mit Noten von cremiger Vollmilchschokolade umspielt von Karamell und feinster Vanille. Fruchtige Noten von saftigen roten Beeren und einem Hauch Pfirsich runden das Geschmackserlebnis ab und machen die Scallywag Easter Edition auch in diesem Jahr zur perfekten Begleitung zur kleinen Nascherei.
Der Scallywag Whisky von Douglas Laing ist das Gegenstück vom Big Peat. Ein frischer und fruchtiger Blended Whisky der von den Foxterriern der Familie Laing inspiriert wurde (Scallywag - "kleiner Strolch"). Zur Herstellung fanden u.a. Fässer von Mortlach, Macallan und Glenrothes Verwendung.
Der Linkwood 10 Jahre aus der 100 Proof Serie reifte von 2014 - 2024 in Second Fill Oloroso Sherry Butts.
Der Mannochmore 11 Jahre Batch 13 aus der 100 Proof Serie reifte von 2012 - 2024 in First Fill Oloroso Sherry Butts.
Diese Abfüllung darf in keinem Osterkörbchen fehlen! Fein, süße Sherrynoten in der Nase werden am Gaumen von einer wahren Geschmacksexplosion von süßen Sommerfrüchten und cremiger Schokolade abgelöst und machen Scallywag Easter Edt. No. 6 zum perfekten Begleiter zur kleinen Nascherei.
Der 12-jährige Cask Speyside Sherry Finish, welcher die bisherige 10 Jahre alte Version ersetzt ist ein herrlicher, fruchtig-würziger Single Malt mit leichten Sherry-Noten aus einer renommierten Speyside-Brennerei - elegant süffig und für alle Gelegenheiten.
Die Benriach Distillery hat den Ruf für innovative Whisky-Reifungen unter Verwendung von unterschiedlichen Fassarten. Dieser reichhaltige 12-jährige Single Malt Scotch Whisky wird unkonventionell aus drei Facetten der Sherry-Fassreifung hergestellt: die volle Sherry-Fassreifung (matured), kombiniert mit einem Finish aus Pedro Ximénez und Oloroso Sherry-Fässern, die für unerwartete Lagen von Fruchtsüße und geröstetem Eichenholz sorgen. Jede Facette der Sherryfassreifung wird vom Master Blender fachmännisch und harmonisch abgestimmt, um einen erlesenen Single Malt Scotch Whisky zu kreieren. Der BenRiach 12 Sherry Wood weist die für Benriach charakteristischen süßen Aromen auf, mit einem vielschichtigen Cocktail aus Fruchtnoten.
Der Glendronach 12 Jahre reifte in einer Kombination aus feinsten Pedro Ximinez- und Oloroso Sherryfässern. Dieser Single Malt Whisky besticht durch sein äußerst vielfältiges, süßes Aroma, welches sich aus Vanille, Herbstfrüchten und Ingwernoten zusammensetzt.
Den vollmundig-öligen Charakter der Craigellachie-Destillate unterstreicht Signatory mit einer dreifachen Reifung: Neben Fässern, die mit Pedro Ximénez und Oloroso Sherry vorbelegt waren, entwickelte sich der Craigellachie 2014/2025 in Dechar/Rechar Hogsheads. Für letzteren Fasstyp wird die Holzkohleschicht im Fass zunächst entfernt, bevor dieses erneut ausgebrannt und somit verjüngt wird.
An Entdecker richtet sich der leichte Glen Spey 2015/2025. Der Geheimtipp entspringt einer von fünf Brennereien des Örtchens Rothes. Während seiner neunjährigen Ruhezeit in Oloroso-Fässern entwickelte er Noten von Früchten, Nüssen und Malz.
Am Ortsrand von Dufftown, mitten im Herzen der Speyside, ist die Glendullan Distillery vor allem für die Marke Singleton bekannt. Signatory stellt mit dem Glendullan 2012/2024 unter Beweis, dass in der Brennerei am Ufer des Flüsschens Fiddich auch andere Schmuckstücke zu finden sind. In diesem Fall waren es First Fill Sherry Butts, die einen hocharomatischen elfjährigen Single Malt hervorbrachten.
Der geschmeidige Glenlossie 2012/2025 verbrachte seine zwölf Jahre ebenso in First Fill Oloroso Sherry Butts wie in Bourbon Hogsheads. Der Speyside Single Malt wird fast ausschließlich für Blends des Eigentümers Diageo in Anspruch genommen. Abfüllungen wie die 100 Proof Edition #35 bilden daher die Ausnahme. Genießer entdecken hier florale und malzige Töne neben Noten von Mandeln, Vanille und getrockneten Aprikosen.
Wo einst Mehl gemahlen wurde, destilliert Strathmill mit Unterbrechungen seit 1891 einen fruchtig-würzigen Speyside Single Malt. Als Originalabfüllung kommt dieser nicht auf den Markt. Wer den Whisky entdecken möchte, greift zu unabhängigen Abfüllungen wie dem Strathmill 2012/2025, dem Signatory zwölf Jahre Vollreifung in First Fill Oloroso Sherry Butts gönnte.
Der MacDuff 2008 - 2018 von Signatory Vintage reifte in einem 1st Fill Sherryfass und nur für den deutschen Markt abgefüllt.
Der MacDuff 2008 - 2019 von Signatory Vintage reifte 10 Jahre in einem Sherryfass.
Der Peated Blended Scotch Whisky 11 y.o. wurde aus einem einzelnen Oloroso Sherry Butt abgefüllt und vermählt elegante Torfnoten mit Beeren und feiner Süße.
Der Ben Nevis 2014 - 2023 reifte 8 Jahre in einem Second Fill Oloroso Sherry Butt.
Den Glencadam Riserva di Amarone baute Master Distiller Robert Fleming in Weinfässern aus Italien aus, vorbelegt mit dem schweren, körperreichen Amarone. Das Ergebnis: dichte Noten von Kirschen, kandierten Fruchtschalen, Kakao und Eichenwürze.
Der Ardmore 12 Jahre reifte von 2010 - 2022 in First und Second Fill Oloroso Sherry Butts.
Der Ben Nevis 2014 - 2022 reifte 8 Jahre in Second Fill Oloroso Sherry Butts. Dieser Single Malt Whisky wurde ungefärbt und nicht kühlgefiltert abgefüllt.
Der Ben Nevis 2014 - 2023 reifte 8 Jahre in Second Fill Oloroso Sherry Butts. Dieser Single Malt Whisky wurde ungefärbt und nicht kühlgefiltert abgefüllt.
Die Signatory 100 Proof Edition #33 kommt mit dem Benrinnes 2011/2024 als üppiger Speyside Whisky daher. Mit wenig Rücklauf in kleinen Intermediate Stills destilliert, reifte der fruchtige New Make 13 Jahre in First Fill Sherry Butts.
Mit dem Mortlach 2013/2024 präsentiert sich eine Brennerei, die nach dem ursprünglichen Namen des Ortes Dufftown benannt ist. Sie arbeitet mit sechs großen, unterschiedlich geformten Pot Stills und kombiniert im finalen Rohbrand zweifach und dreifach destillierte Brände. Für Signatorys 100 Proof Edition #34 reifte dieser elf Jahre lang in Oloroso Sherry Butts.
Diese Abfüllung darf in keinem Osterkörbchen fehlen! Fein, süße Sherrynoten in der Nase werden am Gaumen von einer wahren Geschmacksexplosion von süßen Sommerfrüchten und cremiger Schokolade abgelöst und machen Scallywag Easter Edt. No. 5 zum perfekten Begleiter zur kleinen Nascherei.
Um den kalten Temperaturen bestmöglich zu trotzen reifte der Speyside Blended Malt zu 100% in Sherryfässern. Aromen dunkler Früchte, ein Hauch Vanille, Rosinen und dunkler Schokolade bilden hier eine perfekte Kombination um stets für eine angenehme innere Wärme zu sorgen.
GlenDronach Traditionally Peated ersetzt den bislang auf dem Markt erhältlichen getorften Single Malt aus der GlenDronach Destillerie, den 'GlenDronach Peated'. Im Wesentlichen unterscheidenen sie sich durch ihre Fassreifung, Alkoholgehalt und Torfigkeit. Während GlenDronach Peated in Bourbonfässern lagerte und nur ein Finish in Sherryfässern erhielt, reifte GlenDronach Traditionally Peated die gesamte Lagerzeit in Sherry- und Portweinfässern. Durch die Vollreifung des Traditionally Peated in diesen Sherry- und Portweinfässern weist er einen wesentlich süßeren und fruchtigeren Charakter auf als sein Vorgänger. Die torfigen Noten des GlenDronach Traditionally Peated sind auf dem in den Highlands traditionellen Niveau und damit deutlich dezenter als beim GlenDronach Peated.
Diese Abfüllung darf in keinem Osterkörbchen fehlen! Zu den süß-fruchtigen Noten von roten Früchten und Rosinen reihen sich frische Orangen- und Zitrusnoten zusammen mit einem wohltuenden Nachklang von Schokolade. Der perfekte Begleiter zur kleinen Osternascherei.
Die Benriach Distillery hat den Ruf für innovative Whisky-Reifungen unter Verwendung von unterschiedlichen Fassarten. Dieser reichhaltige 12-jährige Single Malt Scotch Whisky wird unkonventionell aus drei Facetten der Sherry-Fassreifung hergestellt: die volle Sherry-Fassreifung (matured), kombiniert mit einem Finish aus Pedro Ximénez und Oloroso Sherry-Fässern, die für unerwartete Lagen von Fruchtsüße und geröstetem Eichenholz sorgen. Jede Facette der Sherryfassreifung wird vom Master Blender fachmännisch und harmonisch abgestimmt, um einen erlesenen Single Malt Scotch Whisky zu kreieren. Der BenRiach 12 Sherry Wood weist die für Benriach charakteristischen süßen Aromen auf, mit einem vielschichtigen Cocktail aus Fruchtnoten.
Neben der Ardnahoe Distillery auf Islay hat sich das Familienunternehmen Hunter Laing vor allem im Segment der Einzelfassabfüllungen einen Namen gemacht. Mit den Serien „Old Malt Cask“ und „Old & Rare“ bietet Hunter Laing Single Cask Abfüllungen der gefragtesten Brennereien Schottlands an. Auf Grundlage jahrzehntelanger Erfahrung probiert der Master Blender mit Unterstützung des Tasting Panels Dutzende von Fässern aus den Lagern Hunter Laings und wählt jeden Monat einige wenige Fässer aus, die sich auf dem Höhepunkt der Reifung befinden. Hier wurde ein Blair Athol aus dem Sherryfass HL 19419 abgefüllt welcher 586 Flaschen ergab.
Für Meikle Tòir – The Sherry One greift Billy Walker auf Pedro Ximénez und Oloroso Sherry Puncheons zurück. Das Resultat: volle, fruchtige Noten, die sich harmonisch mit wärmenden Torfrauchschwaden vermischen.
Die auf 5.400 Flaschen limitierte Cask Strength-Abfüllung von Scallywag ist die dritte jährliche Winter Edition. Sie wird mit einem kleinen, grün-rot gestreiften Wollschal um den Flaschenhals angeboten, um der Jahreszeit gerecht zu werden. Für diese limitierte Abfüllung wählte die Familie Douglas Laing von Hand 100% in Sherryfässern gereifte Speyside Single Malts aus, auf der Suche nach vollmundigen Aromen, die zur Jahreszeit passen. Die Aromen sind spektakulär würzig mit einem Hauch von Zimt und Ingwer neben süßer, genussvoller dunkler Schokolade.
Im formschönen Ibisco-Dekanter präsentiert sich nach 9 Jahren in Second Fill Oloroso Sherry Butts der einladende Ben Nevis 2014/2024.
Der Glenfarclas 2012 - 2024 aus der neuen Trinity Vintage Series reifte komplett in Oloroso Sherryfässern im alten Glenfarclas Fasskeller.
Der Aberlour Cask Annahmh (gälisch für 'seltenes Fass') reifte in Oloroso Sherryfässern und amerikansichen Eichenfässern.
Amontillado Sherry beginnt sein Dasein als Fino und durchläuft eine zusätzliche Reifezeit, während der er eine kräftigere Farbe und robustere Eigenschaften entwickelt. Durch das Finish in Fässern, in denen zuvor dieser gut gereifte Sherry lagerte, erhält The GlenAllachie 9 Jahre – Amontillado Sherry Finish einen Hauch von dunklen Kirschen, gerösteten Haselnüssen und Butterscotch.
Die Nachreifung im ex-Fino Fass macht The GlenAllachie 9 Jahre – Fino Sherry Finish zu einem Single Malt, der vor Obstgartenfrüchten, gebrannten Mandeln und Vanille nur so strotzt.
Die Nachreifung in Oloroso Butts verleiht The GlenAllachie 9 Jahre – Oloroso Sherry Finish kräftige Schichten von Kaffeebohnen, Rosinen, Ingwer und Marzipan, die mit dem honigbetonten Hausstil der Brennerei harmonieren. Der dunkelste trockene Sherry-Stil ist für seine ausgeprägt nussigen und getrockneten Fruchtaromen bekannt.
Der 12-jährige Balmenach erhielt sein Finish in einem Oloroso Sherryfass. So zeigt sich ein toller Tropfen mit schönen Zügen von Vollmilchschokolade, Kirschsaft und leichten Kräutern, der mit 46% in die Flasche kam.
Im formschönen Ibisco-Dekanter präsentiert sich nach 8 im Oloroso Sherry Butt der einladende Ben Nevis 2014/2023.
Der Blair Athol 11 Jahre wurde im Sherry Butt ausgebaut. Er vereint sehr lecker Erdbeer- und Karamellzüge – very süffig.
Der 9 Jahre alte Glen Garioch reifte in einem Sherry Barrique nach, das zuvor für die Cask Islay Sherry Edition verwendet wurde. So stellen sich neben Aromen von Himbeere und Zitrusfrüchten auch feine Grill- und Rauchnoten ein.
Unter dem Label Contrasts werden Whiskys kreiert, die vom Charakter des Kernsortiments abweichen. Die neueste Edition könnte nicht kontrastierender sein. Denn: Der Benromach Contrasts: Unpeated verzichtet gänzlich auf Torf. In Bourbon- und Sherryfässern gereift, fasziniert der Single Malt mit ungewöhnlich süßen Fruchtnoten.
Der Balmenach 2008 - 2021 reifte insgesamt 12 Jahre und erhielt sein Finish in einem Sherry Cask. Dieser Single Malt Whisky wurde ungefärbt und nicht kühlgefiltert abgefüllt.
Der 8-jährige Mannochmore von Signatory Vintage erhielt sein Finish in einem Sherryfass.
Mit der Easter Edition präsentiert Glenfarclas eine neue Sonderedition. Diese Abfüllung wurde im Jahre 2013 destilliert und reifte danach in Oloroso Sherry Casks im alten Fasskeller der Brennerei.